Datendurchsatz von Speicher und Cache
Zugegeben: Es ist nicht gerade fair, dass unser Vergleichssystem über 2 GByte DDR2-800 im Zweikanalbetrieb verfügt. Dennoch ist dies eine typische Speicherbestückung aktueller Desktop-PCs, die auch in vielen Notebooks zum Einsatz kommt. Zum Ausloten der Speicherbandbreite ziehen wir zunächst wieder SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098) heran:
SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s | |||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,75 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 1,66 GHz |
| ||
Medion akoya mini Atom N270 1,6 GHz |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 900 Celeron M ULV 353 900MHz |
| ||
ASUS Eee PC 4G Celeron M ULV 353 630MHz |
|
Wie bei der FSB-Architektur üblich, beschert uns die Übertaktung des Frontsidebus eine ordentliche Steigerung des Speicherdurchsatzes um mehr als 9,3 Prozent. Beim Atom N280 können wir hingegen keine wesentliche Verbesserung erkennen.
Kompression
7-Zip ist eine kostenlose Kompressionssoftware, die gegenüber vielen Mitbewerbern einen entscheidenden Vorteil hat: Sie ist multi-threaded programmiert und kann mehrere CPU-Kerne nutzen. Ein eingebautes Benchmark-Tool schätzt die Leistung des Prozessors ab:
7-Zip 4.42 Benchmark: Multi Thread in MIPS; Single Thread in MIPS | |||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,75 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 1,66 GHz |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz |
| ||
Medion akoya mini Atom N270 1,6 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 900 Celeron M ULV 353 900MHz |
| ||
ASUS Eee PC 4G Celeron M ULV 353 630MHz |
|
7-Zip braucht nicht nur einen möglichst hohen Speichertakt sondern auch eine hohe Bandbreite. Der übertaktete Atom N270 bringt daher mit zwei Threads eine Verbesserung um 9,85 Prozent. Mit Standardtakt ist der Eee PC B202 hingegen nur unwesentlich schneller als das Medion akoya mini.