Cinebench 10.0
Mit Cinebench in der aktuellen Version 10.0 kann die Leistung des Computers im Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Anwendung Cinema 4D von MAXON bewertet werden.
Diese professionelle Software wird niemand ernsthaft auf einem Nettop oder Subnotebook installieren, dennoch haben wir den Rendering-Test, welcher auf einem oder mehreren CPU-Kernen ausgeführt werden kann, gestartet und geduldig gewartet. Höhere Werte spiegeln eine bessere Leistung wieder:
Cinebench Version 10.0 Rendering: X CPUs in CB-CPU; 1 CPU in CB-CPU | |||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,75 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 1,66 GHz |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz |
| ||
Medion akoya mini Atom N270 1,6 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 900 Celeron M ULV 353 900MHz |
| ||
ASUS Eee PC 4G Celeron M ULV 353 630MHz |
|
Bei Cinebench rendert der Atom N280 um vier bis fünf Prozent schneller, während wir beim Übertakten bis zu 9,5 Prozent gewinnen. Bei Normaltakt überbietet die Eee Box B202 das Niveau unseres letztjährigen Testkandidaten Medion akoya mini nur minimal.
3D-Leistung: UT2004
Der Eee PC 900 12G verwendet Intels 915 GM Express Chipsatz mit einer Intel GMA 900 Grafikeinheit. Bei der ASUS Eee Box B202, dem ASUS Eee PC 1000HE und dem Medion akoya mini kommt hingegen ein Intel 945 GME bzw. 945 GSE Express Chipsatz mit Intel GMA 950 Grafikeinheit zum Einsatz. Beide IGP-Lösungen sind zu schwach für aktuelle Spiele, ältere Titel kann man jedoch durchaus in Auflösungen von 640 x 480 oder 800 x 600 Bildpunkten spielen. Da "älter" eine sehr relative Angabe ist, ziehen wir Unreal Tournament 2004 für eine Leistungsmessung heran.
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, ab ca. 30 fps läuft ein Spiel flüssig:
UT2004 (AA: - / AF: - / AS Convoy UT2): in fps | ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,75 GHz 8Bots/HP/640x480 |
| |
ASUS Eee PC 1000HE 8Bots/HP/640x480 |
| |
ASUS Eee PC 900 8Bots/HP/640x480 |
| |
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz 8Bots/HP/640x480 |
| |
Medion akoya mini 8Bots/HP/640x480 |
| |
ASUS Eee PC 4G 8Bots/HP/640x480 |
| |
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,75 GHz 16Bots/HQ/640x480 |
| |
ASUS Eee PC 1000HE 16Bots/HQ/640x480 |
| |
ASUS Eee PC 900 16Bots/HQ/640x480 |
| |
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz 16Bots/HQ/640x480 |
| |
Medion akoya mini 16Bots/HQ/640x480 |
| |
ASUS Eee PC 4G 16Bots/HQ/640x480 |
|
Die Eee Box B202 ist wieder ein wenig schneller als das Medion akoya mini, aber fast drei Prozent langsamer als der ASUS Eee PC 1000HE. Bei der Übertaktung heben wir nicht nur den CPU-Takt an, sondern steigern auch die Taktung des integrierten Grafikchips von 166,66 auf 250 MHz. Dies bringt uns eine Steigerung der Framerate um neun Prozent. Dennoch kommen wir auch weiterhin auf keinen grünen Zweig. Geeignete Spiele für die Eee Box sind zumeist älter als fünf Jahre und vergleichsweise anspruchslos.