Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


ASUS Eee Box B202: Klein, sparsam, leise

Autor: doelf - veröffentlicht am 20.10.2009
s.9/9
weiternext

Stromverbrauch
Die Atom-Architektur ist deutlich sparsamer als normale Desktop-Systeme, was hauptsächlich am Prozessor liegt. Der Chipsatz ist hingegen kein Kostverächter und verhindert ein noch besseres Ergebnis. Wer seine Stromkosten reduzieren will, liegt mit dem Eee PC B202 dennoch goldrichtig:

Stromverbrauch in Watt: CPU-Last / IDLE / Standby / Aus
ASUS Eee Box B202
Atom N270 1,75 GHz
17
13
1
1
ASUS Eee Box B202
Atom N270 1,6 GHz
16
12
1
1
ASUS Eee PC 1000HE
Atom N280 1,66 GHz
16
11
1
0
Medion akoya mini
Atom N270 1,6 GHz
16
12
1
0
ASUS Eee PC 900
Celeron M ULV 353 900MHz
13
1
1
ASUS Eee PC 4G
Celeron M ULV 353 630MHz
15
3
2

Selbst unter Last bleibt die Eee Box B202 deutlich unter 20 Watt, auch wenn die CPU übertaktet wird. Dies ist ein sehr guter Wert, denn mit normalen, auf Micro-ATX-Mainboards basierenden Systemen kommt man nur mit Mühe unter 50 Watt ohne Last sowie unter 80 bis 90 Watt bei Volllast. Zum Zeitpunkt der Messung hingen Maus und Tastatur an der Eee Box und wurden von dieser mit Strom versorgt.

Lautstärkemessung
Bleibt noch die Frage, wie es um die Lautstäre der Eee Box B202 bestellt ist. Wir bauen das Schallpegelmeter in einer Entfernung von 35 cm vor der Front des Gerätes sowie in einer Höhe von 10 cm über dem Boden auf. Die gemessenen Werte haben wir auf den üblichen Abstand von 100 cm umgerechnet:

Lautstärke in dB(A)
IDLE
21.98
CPU-Last
21.98
Festplattenzugriff
22.28

ASUS verspricht einen Geräuschpegel unter 26 dB(A), doch diesen Wert erreichen wir nur, wenn das Gerät seinen Lüfter beim Start einmal kurz hochdreht. Danach herrscht wieder Ruhe und das leise Rauschen kommt auch unter Last nicht mehr über 22 dB(A). Dies gilt auch für Lese- und Schreibzugriffe der Festplatte, nur bei Suchvorgängen klackern die Köpfe mit 22,28 dB(A). Wer die Eee Box B202 hören möchte, benötigt dafür ein stilles Kämmerlein.

Fazit
Sehr GutDer Untertitel dieses Artikels lautet "Klein, sparsam, leise" und genau diese Kriterien erfüllt die ASUS Eee Box B202 bravourös. Mit einem Volumen von gerade einmal einem Liter findet dieser Mini-Computer auf jedem Schreibtisch Platz, mit einem Stromverbrauch zwischen 12 und 16 Watt ist er sparsamer als manches NAS und mit einem Geräuschpegel von 22 dB(A) arbeitet die Eee Box zudem flüsterleise. Typische Büro- und Internetanwendungen bewältigt der Rechner problemlos, so dass er sich sehr gut als sparsamer Arbeitsplatz-PC eignet. Insbesondere in Firmen oder Internetcafés kann der Austausch normaler Computer gegen solche Nettops die Stromkosten drastisch reduzieren und zugleich vermiest man den Benutzern die Installation unerwünschter Spiele.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Womit wir zu den Schwächen der ASUS Eee Box B202 kommen: Der Atom N270 ist ein langsamer Prozessor und während man dies bei vielen alltäglichen Programmen nicht bemerkt, ist dieser Computer für Spiele, Videobearbeitung und CAD-Programme nicht geeignet. Aufgrund der schwachen Chipsatzgrafik von Intel ist auch die flüssige Wiedergabe hochauflösender Videos nicht möglich. Für die Fotobearbeitung ist die Eee Box hingegen durchaus geeignet, je nach Auflösung und Filter dauert die Berechnung halt etwas länger. Wer sich für die ASUS Eee Box B202 entscheidet, wird nicht enttäuscht werden, solange man nicht mit der falschen Erwartungshaltung zu diesem Gerät greift.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Bei unserem Partner HiQ-Computer kostet die weiße Eee Box B202 251,75 Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Und obwohl dieser Preis sehr attraktiv ist, wird so mancher Kunde lieber zum nur wenig teureren Acer Aspire R3600 Revo greifen, das dank NVIDIA-Chipsatz die schnellere Grafik bietet und auch HD-Filme abspielen kann.




Unser Dank gilt HiQ Computer für die Teststellung der ASUS Eee Box B202.




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:34:29
by Jikji CMS 0.9.9e