Stromverbrauch
Intels Atom-Architektur ist deutlich sparsamer als normale Desktop-Systeme, zumindest wenn einer der beiden Single-Core-Prozessoren N270 oder N280 zum Einsatz kommt. Die Kombination aus Atom 330 und NVIDIA ION ist hingegen etwas durstiger:
Stromverbrauch in Watt: CPU-Last / IDLE / Standby | |||||
Core i5 661 3,33-3,60GHz turbo/HT |
| ||||
ASUS AT3N7A-I Atom 330 1,60 GHz |
| ||||
ASUS Eee PC 1201N Atom 330 1,60 GHz |
| ||||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz |
| ||||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 1,66 GHz |
| ||||
Medion akoya mini Atom N270 1,6 GHz |
|
Im Vergleich zum ASUS Eee PC 1000HE steigt der Stromverbrauch im Leerlauf sowie unter Last um fünf Watt an. Dennoch bleibt der ASUS Eee PC 1201N deutlich unter den Werten des ION-Desktops, in dem allerdings auch ein optisches Laufwerk und drei 80mm-Lüfter stecken.
Akkulaufzeit
Der höhere Stromverbrauch wird sich auch auf die Akku-Laufzeit des Eee PC 1201N auswirken, dessen Batterie mit 5.600 mAh zudem etwas schwächer dimensioniert ist als beim ASUS Eee PC 1000HE.
Akkulaufzeit in Minuten bei geringer Last | ||
ASUS Eee PC 1000HE 8700 mAh |
| |
ASUS Eee PC 1201N 5600 mAh |
| |
ASUS Eee PC 900 4400 mAh |
| |
ASUS Eee PC 4G 5200 mAh |
| |
Medion akoya mini 2200 mAh |
|
Bei der Akkulaufzeit wird der Kompromiss, welchen der ASUS Eee PC 1201N darstellt, besonders deutlich: Mit geringer Last, wie sie für Büroarbeiten, das Abspielen von Musik oder das Surfen im Internet üblich ist, erreichen wir eine Laufzeit von knapp vier Stunden. Gute Netbooks halten fast doppelt so lange durch und auch viele Notebooks können da noch locker mithalten.
Windows 7 und die Akkus
Derzeit wird viel über Probleme mit den erweiterten Akku-Funktionen von Windows 7 diskutiert. Während unseres Tests kam es zweimal vor, dass Windows 7 ausschließlich den Akku verwendete, obwohl das Notebook zugleich am Stromnetz hing. Erst nach dem Herunterfahren des Systems griff Windows 7 wieder auf das Netzteil zu. Zugleich wurde ein merklich höherer Ladestand angezeigt als vor dem Neustart. Es ist höchste Zeit, dass sich Microsoft eingehender mit diesen Problemen beschäftigt, denn bereits während der Testphase von Windows 7 hatten einige Benutzer über Ungereimtheiten bis hin zu defekten Akkus geklagt.