Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Saisonartikel, Auslaufware, Restposten und vorübergehend heruntergesetzte Überbestände


ASUS Eee PC 1201N: 12,1 Zoll mit Intel Atom 330 und NVIDIA ION

Autor: doelf - veröffentlicht am 26.02.2010 - Letztes Update: 14.06.2010
s.7/12

Datenträger-Performance
Im Eee PC 1201N steckt eine 250 GB große Festplatte vom Typ Hitachi Travelstar 5K500.B (HTS545025B9A300) mit 5.400 U/min und 8 MByte Cache. Diese Festplatte unterstützt SATA 3 Gbps. Zum Vergleich ziehen wir ein Desktop-System auf Basis des ASUS AT3N7A-I heran, welches ebenfalls auf Intels Atom 330 in Kombination mit NVIDIAs ION basiert und das mit Toshibas MK5055GSX (500 GB, 5.400 U/min, 8 MB Cache) ausgestattet ist.

Weitere Vergleichswerte liefern die ASUS Eee Box B202 und der Eee PC 1000HE, welche beide eine Seagate Momentus 5400.5 ST9160310AS (2,5 Zoll, 160 GB, 5.400 U/min) verwenden. In Medions akoya mini hatten wir eine Festplatte vom Typ Western Digital Scorpio WD800BEVS (2,5 Zoll, 80 GB, 5.400 U/min) vorgefunden und der ASUS Eee PC 900 12G wurde seinerzeit mit zwei Flash-Laufwerken ausgeliefert. Wir vergleichen die unterschiedlichen Datenträger im Lesetest von HD Tune 2.53.

HD Tune 2.53: Lesenrate Ø, max, min in MB/s
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
58.9
76.4
34.9
ASUS Eee PC 1201N
250GB HDD
58.6
72.9
39.4
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
52.4
67.0
31.1
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
51.8
66.0
31.7
Medion akoya mini
80GB HDD
37.1
47.6
24.1
ASUS M2400N
120GB HDD
35.4
44.4
20.9
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
29.7
35.0
10.3
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
23.8
26.0
14.8

HD Tune 2.53: Burstrate MB/s
ASUS Eee PC 1201N
250GB HDD
145.2
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
142.2
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
90.0
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
83.2
ASUS M2400N
120GB HDD
76.1
Medion akoya mini
80GB HDD
65.3
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
30.9
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
25.0

HD Tune 2.53: Zugriffszeit in ms, niedrige Werte sind besser
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
0.5
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
0.5
ASUS M2400N
120GB HDD
15.6
Medion akoya mini
80GB HDD
17.2
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
17.7
ASUS Eee PC 1201N
250GB HDD
18.7
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
30.5
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
30.6

HD Tune 2.53: CPU-Last in Prozent, niedrige Werte sind besser
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
3.0
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
4.3
Medion akoya mini
80GB HDD
4.5
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
5.2
ASUS Eee PC 1201N
250GB HDD
5.8
ASUS M2400N
120GB HDD
5.8
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
5.9
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
9.4

Hitachis Travelstar 5K500.B ist recht flott und ermöglicht dem ASUS Eee PC 1201N kurze Ladezeiten. Insbesondere die Zugriffszeit fällt deutlich besser aus als bei der Seagate Momentus 5400.5 ST9160310AS, welche wir im Eee PC 1000HE vorgefunden hatten. Allerdings zeigten unsere Messungen auch sehr deutliche Schwankungen. So pendelte die durchschnittliche Leserate zwischen 54,0 und 62,5 MB/s. Dieses Verhalten konnten wir bei Festplatten von Hitachi schon öfters beobachten.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:01:24
by Jikji CMS 0.9.9e