ASUS Eee PC 1000HE, der Dauerläufer
Autor: doelf - veröffentlicht am 27.07.2009 - Letztes Update: 13.10.2009Stromverbrauch
Mit einer Akku-Laufzeit von nicht einmal 2,5 Stunden konnte das Netbook von Medion nur bedingt überzeugen. ASUS verspricht beim Eee PC 1000HE satte 9,5 Stunden und in der Praxis erreichen wir immerhin 6 Stunden und 40 Minuten, bevor sich das Gerät bei einem Batteriestand von fünf Prozent herunterfährt. Wir haben den Eee PC 1000HE im Rahmen des Akku-Tests für Office-Aufgaben, Internet-Recherchen und Musikwiedergabe benutzt und dabei eine CPU-Last von durchschnittlich sieben Prozent erzeugt. Das Display wurde mit ca. vierzig Prozent der maximalen Helligkeit betrieben, was für die Arbeit im Innenraum durchaus reicht.
Hat ASUS sparsamere Hardware verbaut oder liegt die längere Laufzeit einzig und alleine im 6-Zellen-Akku begründet? Wir haben unseren Stromverbrauchsmesser angeschlossen und nachgemessen.
Im Leerlauf messen wir 11 Watt, nur ein Watt weniger als beim Medion akoya mini. Auch im Standby und ausgeschaltet verhält sich das weiße Netbook vorbildlich. Selbst bei CPU-Last und gleichzeitigen Festplattenzugriffen begnügt sich das Subnotebook mit genügsamen 16 Watt Leistungsaufnahme und liegt damit auf dem selben Niveau wie das Medion akoya mini. Wird das Gerät genutzt, während der Akku geladen wird, messen wir 30 Watt (Medion akoya mini: 29 Watt; Eee PC 900 12G: 36 Watt; Eee PC 4G: 24 Watt).
Lautstärkemessung
Bleibt noch die Frage, wie leise der Eee PC 1000HE ist. Wir bauen das Schallpegelmeter in einer Entfernung von 35 cm von der Tastaturmitte sowie in einer Höhe von 10 cm über der Tischplatte auf. Die gemessenen Werte haben wir auf den üblichen Abstand von 100 cm umgerechnet:
Lautstärke in dB(A) |
IDLE | |
CPU-Last | |
Festplattenzugriff | |
Im Büro hört man den Eee PC 1000HE kaum, während er im stillen Kämmerlein leise rauscht.
Fazit
Intels Atom N280 1,66 GHz bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger ca. vier Prozent mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch. In der Praxis merkt man hiervon nichts, so dass andere Merkmale für die Kaufentscheidung in den Vordergrund treten. Hierzu zählen Wireless-LAN gemäß IEEE 802.11n Draft, Bluetooth und ein leistungsstarker Akku. In diesen Kategorien kann der Eee PC 1000HE voll und ganz punkten, alleine 6 Stunden und 40 Minuten Akku-Laufzeit bei moderater Nutzung werden für viele Interessenten ein Kaufargument sein. Das Gerät ist gewohnt kompakt, aufgrund des 6-Zellen-Akkus mit 1,45 kg jedoch etwas schwere als die meisten Mitbewerber.
Was bleibt, sind ein paar alte Probleme: Das Display ist mit 1024 x 600 Bildpunkten zwar durchaus brauchbar, doch mit 11,6 Zoll und 1366 x 768 Bildpunkten lässt sich zweifelsohne besser arbeiten. Eine solche Kombination bietet das Modell Eee PC 1101HA, da hier ein mit 1,33 GHz getakteter Atom Z520 zum Einsatz kommt, der nicht an die engen Nutzungsauflagen des Atom N280 gebunden ist. Wer einen HDMI-Ausgang und eine gute Hardware-Beschleunigung für hochauflösende VC-1 und MPEG4 Videodaten sucht, wird früher oder später über NVIDIAs ION Chipsatz stolpern. Leider wird dieser bisher nur in Nettops verbaut. Lenovo hatte zwar eine ION-Variante seines Ideapad S12 angekündigt, doch bisher kann man diese noch nicht kaufen. Zudem stellt sich die Frage, wie teuer ein solches Gerät wäre. Der ASUS Eee PC 1000HE wird derzeit für um die 350 Euro angeboten, ein attraktiver Preis für einen solchen Dauerläufer.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]