ASUS EN8800GTS/HTDP 320 MByte: Leistung satt zum fairen Preis - 2/12
03.05.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Der Lieferumfang
Es wäre schon fast eine Sünde, einer solch leistungsstarken Grafikkarte keine Spiele beizupacken. ASUS sieht es genauso wie wir und legt den Action-Hit "Ghost Recon" sowie das Rennspiel "Race the WTCC" bei:
ASUS liefert seine Karten mit einigen Zusatzprogrammen aus, welche sich insbesondere an Computerspieler wenden: Splendid (Bildoptimierung bei Wiedergabe von Videos), Video Security Online (Überwachungssoftware), Game LiveShow (3D-Spiele live als Videostream ins Internet stellen), Game Replay (3D-Spiele als MPEG4-Video aufzeichnen), Game FaceMessenger (Kommunikation im Spiel) und Gamer OSD (Chat im Spiel). Dafür geizt der Hersteller mit Videokabeln und eine Multimediasuite findet sich auch nicht im Lieferumfang.
Platine und Kühler
Die Platine der GeForce 8800 GTS ist neun Zoll bzw. 22,86 Zentimeter lang und somit etwas kürzer als die der GeForce 8800 GTX, ihr fehlt zudem der zweite SLI-Abgriff, welchen man auf der GTX findet. Dennoch ist auch diese Grafikkarte eine echte Herausforderung für kompakte Gehäuse.
ASUS hält sich an NVIDIAs Vorgaben und taktet den Kern mit 500 MHz, während die Shadereinheiten mit 1200 MHz arbeiten. Der Grafikspeicher wird mit 800 MHz (GDDR3-1600) angesteuert. Die ASUS EN8800GTS/HTDP 320 MByte verwendet NVIDIAs Referenzkühler, ein 2-Slot-Design mit Finnen aus Aluminium, einer Kontaktfläche aus Kupfer sowie Heatpipes zur schnelleren Verteilung der Abwärme.
Der Kühler bedeckt sowohl den Grafikprozessor als auch die Speicherchips. Am rechten Ende der Karte sitzt ein Radiallüfter der hinter der Gehäusefront des heimischen PCs Frischluft anzieht, diese über die komplette Länge der Grafikkarte hinweg durch die Aluminiumbleche drückt und auf der Rückseite des Computers durch das zweite Slotblech aus dem Gehäuse führt. Der Lüfter regelt unabhängig vom Treiber anhand der Chiptemperatur, dabei geht die ASUS EN8800GTS/HTDP 320 MByte sogar etwas leiser zu Werke als eine GeForce 8600 GTS mit Referenzkühler.
Weiter: 3. Anschlüsse und Testsystem
1. Einleitung
2. Lieferumfang, Platine und Kühler
3. Anschlüsse und Testsystem
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...