ASUS EN8800GTS/HTDP 320 MByte: Leistung satt zum fairen Preis - 5/12
03.05.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Betrachten wir nun den beliebten 3D-Shooter F.E.A.R., der ebenfalls sehr anspruchsvoll in Bezug auf die Grafikleistung ist. Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, höhere Werte sind besser. Wir geben jeweils die geringste Framerate, den Durchschnitt sowie das Maximum an, sortiert wird anhand der durchschnittlichen Framerate, da diese die größte Aussagekraft besitzt.
F.E.A.R. 1280x960; 4xAA + 8xAF: min/average/max in fps | ||
ASUS EN8800GTS 320MB; Forceware 101.02 | 43 81 205 | ![]() ![]() ![]() |
ASUS EAX1950Pro 256MB; Catalyst 7.3 | 25 55 126 | ![]() ![]() ![]() |
MSI NX7900GT 256MB; Forceware 93.71 | 25 49 108 | ![]() ![]() ![]() |
Club3D 8600GTS 256MB; Forceware 101.02 | 22 40 94 | ![]() ![]() ![]() |
F.E.A.R. profitiert deutlich von einer breiten Speicheranbindung, so dass die GeForce 8600 GTS mit ihrem 128 Bit schmalen Speicherinterface deutlich zurückfällt. Die ASUS EN8800GTS/HTDP 320 MByte ist im Vergleich zu NVIDIAs nächstkleinerer DirectX 10 Leistungsstufe (GeForce 8600 GTS) mehr als doppelt so schnell. Nehmen wir die ASUS EAX1950Pro als Maßstab, erreicht die GeForce 8800 GTS 320 MByte 147 Prozent der Leistung der ATi basierenden Grafikkarte.
Weiter: 6. Benchmarks: Riddick
1. Einleitung
2. Lieferumfang, Platine und Kühler
3. Anschlüsse und Testsystem
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...