ASUS EN8800GTS/HTDP 320 MByte: Leistung satt zum fairen Preis - 7/12
03.05.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Der 3D-Horror Doom 3 von id Software ist bereits ein Klassiker, zahlreiche aktuelle Spiele basieren auf der 3D-Engine dieses Spieles. Wir messen die Frames pro Sekunde mit Hilfe des offiziellen Timedemos.
Doom3 (1280x1024 / Ultimate Quality / AA: 4 / AF: 8 / timedemo demo1 / 3. Durchlauf) in fps | ||
ASUS EN8800GTS 320MB; Forceware 101.02 | 111,8 | ![]() |
ASUS EAX1950Pro 256MB; Catalyst 7.3 | 67,8 | ![]() |
MSI NX7900GT 256MB; Forceware 93.71 | 66,3 | ![]() |
Club3D 8600GTS 256MB; Forceware 101.02 | 53,8 | ![]() |
Doom3 (1600x1200 / Ultimate Quality / AA: 4 / AF: 8 / timedemo demo1 / 3. Durchlauf) in fps | ||
ASUS EN8800GTS 320MB; Forceware 101.02 | 83,6 | ![]() |
ASUS EAX1950Pro 256MB; Catalyst 7.3 | 49,4 | ![]() |
MSI NX7900GT 256MB; Forceware 93.71 | 48,5 | ![]() |
Club3D 8600GTS 256MB; Forceware 101.02 | 37,9 | ![]() |
Doom 3, dessen 3D-Engine für viele andere Spiele lizensiert wurde, braucht insbesondere mit der Einstellung "Ultimate Quality" eine möglichst breite Speicheranbindung. Es verwundert daher kaum, dass die ASUS EN8800GTS/HTDP 320 MByte die GeForce 8600 GTS abermals deklassiert und mehr als doppelt so viele Frames berechnet.
Weiter: 8. Benchmarks: UT2004
1. Einleitung
2. Lieferumfang, Platine und Kühler
3. Anschlüsse und Testsystem
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...