ASUS H87-PRO - Intels Haswell (fast) ohne OC-Ambitionen
Autor: doelf - veröffentlicht am 05.07.2013Benchmarks: Audiobearbeitung
iTunes 11.0.2 für Windows 64-Bit
iTunes ist Apples Allzweckwaffe zum Kaufen, Verwalten, Konvertieren und Abspielen von Musik. Multithreading wird nicht geboten, daher reagiert diese Software primär auf die Taktrate. Wir verwenden die Version 11.0.2 64-Bit, um die 422 MByte große WAV-Datei, welche wir zuvor schon beim Test der Packer verwendet hatten, ins MP3-Format zu wandeln.
iTunes 11.0.2 64-Bit (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
NeroAAC Codec 1.5.1
NeroAAC Codec 1.5.1 ist ein kostenloser Encoder, der über die Befehlszeile ausgeführt wird. Dabei konzentriert sich das Programm auf einen Thread und reagiert hauptsächlich auf die Taktraten unserer Prozessoren. Abermals konvertieren wir die 422 MByte große WAV-Datei ins MP3-Format.
NeroAAC Codec 1.5.1 (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
Lame 3.98.4
Lame 3.98.4 ist ein quelloffener Encoder und sozusagen der Klassiker für das MP3-Format. Wir haben den Quellcode mit VisualStudio 2008 compiliert, um ein möglichst neutrales Ergebnis zu erhalten. Die Binaries, welche üblicherweise angeboten werden, wurden nämlich mit einem Compiler von Intel erstellt. Auch Lame beschränkt sich auf einen Thread und reagiert somit nur auf die Taktrate und die CPU-Architektur.
Lame 3.98.4 (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
iTunes, NeroAAC und Lame gehen an das MSI Z87-G43. Den deutlichsten Unterschied sehen wir bei NeroAAC, wo das MSI Z87-G43 die Bearbeitungszeit um 1,9 Prozent verkürzt.
Benchmarks: Videobearbeitung
HandBrake 0.9.9 RC1 64-Bit
HandBrake ist eine freie Software zur Transcodierung von Videodateien, die ursprünglich für BeOS entwickelt wurde. Die von uns verwendete Version 0.9.9 RC1 64-Bit macht massiven Gebrauch von mehreren Kernen und Threads, zudem unterstützt das Programm SSE4.2 und AVX. Für unsere Messung wandeln wir eine 370 MByte große Videodatei zunächst in eine iPod-taugliche Auflösung von 320 x 176 Pixel um.
HandBrake 0.9.9 RC1 64-Bit - iPod 320x176 (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
Im zweiten Durchlauf von HandBrake 0.9.9 RC1 64-Bit wandeln wir die selbe Videodatei ins Full-HD-Format (1080p) um:
HandBrake 0.9.9 RC1 64-Bit - 1920x1080 (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
x264 0.132.2310 über Avisynth 2.58
Der plattformübergreifende Video-Encoder x264 giert nach möglichst vielen Kernen und Threads, beherrscht aber auch SSE 4.2 sowie AVX. Mit Hilfe von Avisynth 2.58 führen wir eine 2-Pass-Konvertierung unserer 370 MByte großen Videodatei durch und stoppen die Zeit.
x264 0.132.2310 über Avisynth 2.58 (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
HandBrake und x264 kann das MSI Z87-G43 ebenfalls für sich entscheiden. Diesmal weist der iPod-Durchlauf von HandBrake mit 2,9 Prozent den größten Abstand auf.
Benchmarks: Bildbearbeitung
Gimp 2.8.4
Gimp, das "GNU Image Manipulation Program" ist ein quelloffenes Bildbearbeitungsprogramm, welches unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird. Zumeist nutzt Gimp nur einen Thread und so entscheidet primär die Taktrate über die Bearbeitungszeit. Für unseren Test verwenden wir ein 6.145 x 6.623 Pixel großes TIFF-Bild (49,5 MByte) und lassen die Filter Unschärfe und gaußscher Weichzeichner laufen, bevor wir die roten Augen entfernen.
Gimp 2.8.4 (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
IrfanView 4.35
Der Bildbetrachter IrfanView eignet sich hervorragend, um automatisiert große Bildermengen zu bearbeiten. Wir haben ein Verzeichnis mit 32 großformatigen TIFF-Bildern (450 MByte), die wir zunächst kleiner rechnen und dann schärfen. Auch IrfanView reagiert dabei in erster Linie auf die Taktrate unserer Prozessoren.
IrfanView 4.35 (Bearbeitungszeit in Sekunden) |
MSI Z87-G43 16GB DDR3-1600CL9 | |
ASUS H87-PRO 16GB DDR3-1600CL9 | |
Wir beenden unsere synthetischen Benchmarks und die Anwendungen, ohne dass das ASUS H87-PRO einen einzigen Sieg erringen konnte. Eigentlich eine klare Angelegenheit, dennoch waren die Abstände zwischen den beiden Mainboards nie sonderlich groß.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2021 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]