ASUS H87-PRO - Intels Haswell (fast) ohne OC-Ambitionen
Autor: doelf - veröffentlicht am 05.07.2013Benchmarks: DX11-Spiele mit Radeon HD 7970 und Intel HD4600
Tomb Raider
Everybody's Darling Lara Croft is back! Die von Crystal Dynamics und Eidos Montreal entwickelte Neuauflage von "Tomb Raider" wurde im März 2013 von Square Enix veröffentlicht und ist ein Action-Abenteuer, das uns Geschick und Kampfkunst abverlangt. Die Crystal-Engine sorgt dabei für DirectX 11 und TressFX macht Laras Haare schön. Im ersten Durchgang verzichten wir allerdings auf TressFX, Tesselation und AntiAliasing. Wir verwenden 1366 x 768 Bildpunkte mit mittleren Details ("normal") und einer 16-fachen anisotropen Filterung.
Als Grafikkarte kommt eine MSI R7970 Lightning (AMD Radeon HD 7970) mit dem Treiber Catalyst 13.4 WHQL zum Einsatz, welche wir im primären (PCIe 3.0 x16) und sekundären (PCIe 2.0 x4) PEG-Steckplatz vermessen. Zudem betrachten wir die Leistung der integrierten Grafikeinheit Intel HD4600 im Zusammenspiel mit dem Treiber 15.31.9.64.3165.
"Tomb Raider" - 1366x768 Pixel / mittlere Qualität in fps |
MSI Z87-G43 PCIe 3.0 x16 | |
MSI Z87-G43 PCIe 2.0 x4 | |
ASUS H87-PRO PCIe 3.0 x16 | |
ASUS H87-PRO PCIe 2.0 x4 | |
MSI Z87-G43 Intel HD4600 | |
ASUS H87-PRO Intel HD4600 | |
Auch "Tomb Raider" gehört zu den drei Spielen, bei denen das ASUS H87-PRO mit unserer Radeon HD 7970 kleinere Leistungsdefizite offenbart: Steckte die Grafikkarte im PCIe-3.0-Slot, ist MSIs Z87-G43 rund 5,5 fps schneller. Nutzen wir Intels HD4600, liegen beide Mainboards dicht beisammen, doch die iGPU ist mit der gewählten Szene überfordert.
Den letzten Durchlauf absolviert die hübsche Lara in Full-HD und den höchsten Qualitätseinstellungen. Für das gewisse Extra an Makeup und Haarpflege sorgen 2x2 SSAA, TressFX und Tesselation:
"Tomb Raider" - 1920x1080 Pixel / sehr hohe Qualität in fps |
ASUS H87-PRO PCIe 3.0 x16 | |
MSI Z87-G43 PCIe 3.0 x16 | |
ASUS H87-PRO PCIe 2.0 x4 | |
MSI Z87-G43 PCIe 2.0 x4 | |
In unserer letzten Spielewertung dreht das ASUS H87-PRO den Spieß um und zieht knapp am MSI Z87-G43 vorbei. Wer den PCIe-2.0-Steckplatz verwendet, viert gut ein Frame pro Sekunde.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]