ASUS H87-PRO - Intels Haswell (fast) ohne OC-Ambitionen
Autor: doelf - veröffentlicht am 05.07.2013Übertakten der CPU-Kerne
Beim Übertakten der Haswell-CPUs gibt es zwei Wege, die sich auch miteinander kombinieren lassen: Einerseits kann man den Basistakt anheben, andererseits lassen sich die Turbostufen erhöhen. Beides funktioniert allerdings nur, wenn die K-Variante einer Haswell-CPU auf den Chipsatz Z87 trifft. Intels H87 muss bei beiden Möglichkeiten passen und scheint somit eine äußerst unattraktive Wahl zu sein. Dennoch ist dieser Chipsatz die perfekte Wahl für alle Käufer, die mit einer Haswell-CPU ohne "K" planen. Intel hat diesen Prozessoren nämlich die vier zusätzlichen Turbo-Stufen, welche den i7- und i5-Modellen der Generationen "Sandy Bridge" und "Ivy Bridge" noch vergönnt waren, gestrichen. Somit gibt es abseits von CrossFire und SLI keinen weiteren Grund, zum teureren Z87 zu greifen.
Die einzige Möglichkeit, ein paar zusätzliche Megahertz aus dem Prozessor herauszukitzeln, besteht im "ASUS MultiCore Enhancement". Hierbei wendet das Mainboard die höchste Turbostufe, die eigentlich nur für Last auf einem oder zwei Kernen vorgesehen ist, auch bei Volllast auf allen vier Kernen an. Die Spannung entspricht dabei jener, die für einen Kern vorgesehen ist - sie liegt um 0,069 Volt höher als im Normalbetrieb. Damit der System Agent unsere CPU nicht aufgrund des höheren Stromverbrauchs drosselt, heben wir die TDP-Grenzen auf 110 Watt (dauerhaft) und 160 Watt (kurzfristig) an.
Im Leerlauf nutzt das Mainboard alle Stromspartechniken und reduziert sowohl die CPU-Spannung als auch die Taktrate. Eines fällt jedoch auf: Sobald wir das "ASUS MultiCore Enhancement" aktivieren, liegt der Basistakt bei 100 MHz und nicht mehr knapp darunter. Der Speichertakt wird vom "ASUS MultiCore Enhancement" nicht angetastet:
Auf der folgenden Seite zeigen wir, wie sich einige unserer Benchmark-Messungen und der Stromverbrauch entwickelt haben.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]