Das ASUS MultiCore Enhancement bringt uns Leistungsgewinne zwischen 5,34 und 5,79 Prozent. Diese sind allerdings auf den Anwendungsfall beschränkt, dass mehrere Kerne - idealerweise vier - zeitgleich genutzt werden.
Die um 0,069 Volt höhere Spannung lässt den Stromverbrauch unseres Testsystems um 16,35 Prozent auf 121 Watt ansteigen. Da die Leistungsgewinne unter sechs Prozent bleiben, ist dieser Wert etwas happig. Der manuelle Eingriff in die CPU-Spannung erscheint uns sinnvoll, denn der Mitbewerber MSI erreicht mit seinem
Z87-G43 ganz ohne Spannungserhöhung stabile 4,0 GHz auf allen Kernen.