Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


ASUS H87-PRO - Intels Haswell (fast) ohne OC-Ambitionen

Autor: doelf - veröffentlicht am 05.07.2013
s.2/21

Der Lieferumfang

Die Verpackung des ASUS H87-PRO sieht recht schick aus und weckt zusammen mit dem Zusatz "PRO" Erwartungen, die bezüglich des Lieferumfangs nicht erfüllt werden. Abgesehen vom Handbuch, einer Kurzbeschreibung und der Treiber-DVD finden wir nur die I/O-Blende und zwei SATA-Kabel - je eines gerade bzw. abgewinkelt - im Karton. Nun gut, zur Inbetriebnahme des Mainboards genügen diese Zutaten.

Die Anschlüsse

Das Anschlusspanel des ASUS H87-PRO umfasst von links nach rechts eine PS/2-Buchse (violett/grün) für Maus oder Tastatur, zwei USB-2.0-Anschlüsse (Intel H87, schwarz), einen digitalen Audioausgang (Realtek ALC887, optisch) sowie vier Bildschirmanschlüsse (HDMI, DisplayPort, VGA und DVI). Die maximale Auflösung von HDMI-Ausgang und DisplayPort beläuft sich auf 4.096 x 2.160 Pixel bei 24 Hertz bzw. 2.560 x 1.600 Pixel bei 60 Hertz - jeweils mit 24 Bit Farbtiefe.
Der analoge VGA-Anschluss (schwarz) und die digitale DVI-D-Buchse (weiß) sind auf 1.920 x 1.200 Bildpunkte bei 60 Hertz und 24 Bit Farbtiefe beschränkt. Wer will, kann zeitgleich drei der vier Bildschirmausgänge nutzen. Weiter geht es mit vier blauen USB-3.0-Ports (Intel H87), dem Gigabit-LAN-Anschluss (Realtek 8111G) und sechs analogen Audiobuchsen (Realtek ALC887).
Am unteren Rand der Hauptplatine reihen sich von links nach rechts der Audioabgriff (Realtek ALC887, schwarz) für die Gehäuseanschlüsse, drei Header für sechs weitere USB-2.0-Ports (Intel H87), die Gehäuseanschlüsse für Schalter und LEDs (gelb) und vier SATA-Buchsen (Intel Z87, gelb). Die Kontaktleiste für das TPM-Modul wurde nicht ausgeführt.
Um die Ecke liegen dann noch zwei abgewinkelte SATA-Buchsen (Intel Z87, gelb), ein vierpoliger Lüfteranschluss und der interne USB-3.0-Abgriff. Alle SATA-Anschlüsse des ASUS H87-PRO arbeiten mit 6 Gbps. Bleibt noch ein serieller Anschluss zu erwähnen, welcher sich hinter den Audiobuchsen des I/O-Panels befindet.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 15:57:27
by Jikji CMS 0.9.9e