Stabilität
Der Speicher-Controller befindet sich bei AMD im Prozessor. Da der Phenom X4 9750 für den DDR2-1066 Betrieb freigegeben wurde, haben wir das ASUS M3N-HT Deluxe auch mit genau diesem Speichertakt (unganged) getestet. Hierzu führten wir je Konfiguration fünf Durchläufe von Memtest86+ durch, anschließend folgte ein 12-stündiger Lasttest der fehlerfreien Konfigurationen. Auf zwei Kernen wurde Volllast mit Prime95 erzeugt, die beiden weiteren Kerne und die Grafikkarte wurden mit 3DMark beschäftigt.
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Corsair TWIN2X2048-8500C5D 2x 1 GByte | 533@2,2V | 5-5-5-15 | stabil |
Mushkin XP2-8500 2x 1 GByte | 533@2,2V | 5-5-5-15 | stabil |
A-Data DDR2 1066+(5) 2x 1 GByte | 533@2,2V | 5-5-5-15 | stabil |
Mit zwei Modulen gibt sich das ASUS M3N-HT Deluxe keine Blöße, doch wie sieht es bei Vollbestückung mit vier Speicherriegeln aus? Abermals führen wir je Konfiguration fünf Durchläufe von Memtest86+ und anschließend einen 12-stündigen Lasttest der fehlerfreien Konfigurationen durch.
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Mushkin XP2-8500 2x 1 GByte | 533@2,2V | 5-5-5-15 | stabil |
Corsair TWIN2X2048-8500C5D 2x 1 GByte | |||
Mushkin XP2-8500 2x 1 GByte | 533@2,2V | 5-5-5-15 | stabil |
A-Data DDR2 1066+(5) 2x 1 GByte | |||
A-Data DDR2 1066+(5) 2x 1 GByte | 533@2,2V | 5-5-5-15 | stabil |
Corsair TWIN2X2048-8500C5D 2x 1 GByte |
Solange wir die Finger von EPP (SLI-Memory) lassen, arbeitet das ASUS M3N-HT Deluxe stabil und zuverlässig.
Probleme
Als das ASUS M3N-HT Deluxe Anfang April bei uns eintraf, war diese Hauptplatine ein perfekter "Stinker". Gut, unser veralteter AMD Athlon X2 4000+ hatte seine Freude an dem Mainboard und mit diesem Prozessor lief die Plattform recht ordentlich, doch sobald das ASUS M3N-HT Deluxe mit einem Phenom Prozessor konfrontiert wurde, funktionierte gar nichts mehr. Und das ist keine Übertreibung:
Wir hatten also ein teures AM2+ Mainboard vor uns, welches ausgerechnet mit Phenom Prozessoren nicht sonderlich gut zurecht kam. Dies besserte sich mit dem BIOS 0702, allerdings gibt es auch weiterhin Probleme:
Aktuell arbeitet das ASUS M3N-HT Deluxe mit Phenom Prozessoren stabil und zuverlässig zusammen, dennoch benötigt diese Hauptplatine unserer Meinung nach noch ein wenig Reifezeit.