Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


ASUS M4A785TD-V Evo - AMD 785G trifft CrossFire

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.12.2009
s.14/20

Street Fighter IV (DX9): 1280 x 1024
Obwohl Capcom die Windows-Version von Street Fighter IV erst im Juli 2009 auf den Markt gebracht hat, ist bei diesem klassischen Prügelspiel nichts von DirectX 10 zu sehen. Die comic-artige Grafik ist zwar durchaus gelungen, aber anspruchslos. Beim offiziellen Benchmark von Street Fighter IV laufen insgesamt vier Tests. Drei davon sind typische Kämpfe und der vierte ist eine Ansicht verschiedener Kämpfer, die im Kreis stehen, während die Kamera diese umfährt.

Wir haben alle Qualitätseinstellungen auf "hoch" und Soft Shadow auf "Maximum" gesetzt, dennoch reicht für dieses Spiel auch preiswerte Hardware voll und ganz aus. Wir beginnen mit einer moderaten Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und verzichten auf Kantenglättung sowie anisotrophe Filterung der Texturen. Wie werden sich die IGPs schlagen?

Street Fighter IV in fps (1280 x 1024, kein AA, hoch/max)
ASUS M4A78T-E
Radeon HD 4870 X2
260.41
ASUS M4A785TD-V EVO
Radeon HD 4870 X2 PCIe x16
258.08
MSI 785G-E53
Radeon HD 4870 X2
254.43
ASUS M4A785TD-V EVO
Radeon HD 4870 X2 PCIe x4
253.39
ECS A785GM-M
Radeon HD 4870 X2
251.73
ASUS M4A78T-E
Radeon HD 3300
16.79
ASUS M4A785TD-V EVO
Radeon HD 4200
12.82
ECS A785GM-M
Radeon HD 4200
12.13
MSI 785G-E53
Radeon HD 4200
12.13

Verwenden wir die Radeon HD 4870 X2, sehen wir bei allen Mainboards extrem hohe Frameraten, wobei ASUS seine Mitbewerber um ein paar Frames überbietet. Wenn die Grafikkarte im zweiten PEG-Slot des ASUS M4A785TD-V EVO steckt, welcher nur mit vier Lanes angebunden ist, verlieren wir lediglich zwei Prozent an Leistung. Da hatten wir eigentlich einen deutlicheren Einbruch erwartet.

Kommt die IGP zum Einsatz, schneidet das ASUS M4A78T-E am besten ab, da die Radeon HD 3300 des AMD 790GX immerhin 200 MHz schneller taktet als die Radeon HD 4200 des AMD 785G. Im 785G-Vergleich liegen ECS und MSI gleich auf und zugleich 0,69 fps hinter dem ASUS M4A785TD-V EVO. Ursache hierfür ist der Umstand, dass ECS und MSI auf SidePort Memory verzichtet haben, während sich auf dem ASUS M4A785TD-V EVO immerhin 128 MByte dedizierter DDR3-1333 Grafikspeicher befinden. Dieser bringt eine Leistungssteigerung um 5,7 Prozent, doch ein bißchen mehr als viel zu wenig ist auch nicht genug.

Street Fighter IV (DX9): 1920 x 1200
Nachdem sich die Grafikkerne der Chipsätze bereits bei der niedrigen Auflösung blamiert haben und völlig inakzeptable Frameraten zeigten, tritt diesmal nur die Radeon HD 4870 X2 an. Wir erhöhen die Auflösung auf 1920 x 1200 Pixel und verwenden achtfache Kantenglättung sowie einen 16-fachen Texturfilter.

Street Fighter IV in fps (1920 x 1200, 8x AA, 16x AF hoch/max)
ASUS M4A78T-E
Radeon HD 4870 X2
157.91
ASUS M4A785TD-V EVO
Radeon HD 4870 X2 PCIe x16
156.55
ECS A785GM-M
Radeon HD 4870 X2
156.50
MSI 785G-E53
Radeon HD 4870 X2
156.24
ASUS M4A785TD-V EVO
Radeon HD 4870 X2 PCIe x4
153.14

Obwohl der Abstand bei dieser anspruchsvolleren Auflösung geschmolzen ist, bleiben die Mainboards von ASUS auch weiterhin vorne. Beim ASUS M4A785TD-V EVO messen wir abermals die Performance beider PEG-Steckplätze, aufgrund der vier Lanes verlieren wir im unteren Slot gut zwei Prozent an Leistung.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:14:43
by Jikji CMS 0.9.9e