Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


ASUS M4A785TD-V Evo - AMD 785G trifft CrossFire

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.12.2009
s.16/20

Stabilitätsprobleme
Das ASUS M4A785TD-V Evo war das erste der drei Mainboards, das auf unsere Testplattform kam, und ist nun zugleich das letzte, das sie nun wieder verlässt. Wir haben unseren Test mit dem BIOS 0501 begonnen und dann über das BIOS 0505 bis zum BIOS 0506 fortgeführt, da wir mit einigen Problemen zu kämpfen hatten. Zuweilen sahen wir den Bluescreen "Interrupt exception not handled", zumeist nach einem Warmstart, gelegentlich aber auch unter Last. Dieser Fehler trat insgesamt dreimal mit dem BIOS 0501 auf, mit dem BIOS 0505 und 0506 sind wir ihm nicht begegnet. Während dieser Fehler nur sporadisch auftrat, können wir einen anderen mit allen drei BIOS-Versionen reproduzieren.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Hierzu bauen wir eine SATA-1-Festplatte der Baureihe Maxtor MaxLine III ein, versetzten den Controller in den AHCI-Betrieb und starten unter Windows eine Anwendung, die Daten von dieser Festplatte liest. Nach wenigen Minuten sehen wir einen Bluescreen des Typs "Kernel Data Inpage Error", der auf eine fehlerhafte Festplatte, einen fehlerhaften Controller oder ein defektes Kabel hindeutet. Wir haben die Festplatte gegen ein baugleiches Modell getauscht und das Kabel gewechselt, doch der Fehler blieb. Auffällig war zudem, dass der Controller nach einem solchen Absturz kein Laufwerk mehr finden konnte.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Erst nachdem wir das System für mehrere Sekunden vom Strom getrennt hatten, konnten wir den Computer wieder erfolgreich starten. Sobald die Maxtor MaxLine III statt im AHCI-Betrieb als normales IDE-Laufwerk genutzt wurde, verhielt sie sich hingegen vorbildlich und so sehr wir uns auch anstrengten, das ASUS M4A785TD-V Evo wollte nicht mehr abstürzen. Wir haben das Mainboard daraufhin mit weiteren Festplatten getestet und hatten mit einer Samsung HD160JJ und einer Seagate Barracuda 7200.11 500GB keinerlei Probleme im AHCI-Betrieb. Die Ursache der Abstürze scheint folglich eine Inkompatibilität mit der Maxtor MaxLine III zu sein.

Treiberprobleme
Wir hatten den Audio-Treiber für VIAs HD-Codec nicht von der DVD installiert sondern gleich die neuere Version v7400a von der ASUS-Supportseite heruntergeladen. Obwohl sich das Setup fehlerfrei ausführen ließ, konnte der Treiber nicht geladen werden. Erst nachdem wir den Treiber v7200 von der DVD aufgespielt und dann eine manuelle Einbindung der Version v7400a vorgenommen hatten, konnten wir auch den aktualisierten Treiber nutzen.

SmartFan-Probleme
Normalerweise findet man im BIOS eines ASUS-Mainboards umfangreiche Optionen zur Lüfterregelung. Beim M4A785TD-V Evo ist das anders, denn hier lässt sich lediglich der CPU-Lüfter regeln und auch das funktioniert eher schlecht als recht. Obwohl wir einen 4-Pin-Anschluss vorfinden, kann man im BIOS lediglich die Anlaufspannung, die Anlauftemperatur und die Temperatur, bei der die volle Drehzahl erreicht wird, einstellen.

Insbesondere die Anlaufspannung ist in diesem Zusammenhang absurd, denn bei vier Kontakten erwarten wir Pulsweitenmodulation und dabei liegen gründsätzlich +12 Volt an. Die Drehzahlminderung wird durch das Pulsen dieser Spannung erreicht, dies bedeutet dass die +12 Volt nicht kontinuierlich anliegen. Im BIOS können wir aber nur Werte von +4,0 bis +6,0 Volt einstellen und dabei ergeben sich Lüfterdrehzahlen zwischen 1.180 und 1.283 U/min, ungeregelt rotiert unser Lüfter mit 1480 U/min. Ein Regelbereich von 300 U/min ist jedoch extrem mager und disqualifiziert das ASUS M4A785TD-V Evo für den HTPC-Einsatz im Wohnzimmer.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.05.2023 03:09:26
by Jikji CMS 0.9.9e