Die Radeon HD 4200
Die Northbridge 785G enthält den neuen Grafikkern ATI Radeon HD 4200 (RV620), welcher erstmals DirectX 10.1 und das Shader Modell 4.1 in Form einer integrierten Chipsatzgrafik bietet. Der Hersteller des Mainboards kann die IGP mit eigenem Grafikspeicher versehen, welchen AMD als "Performance Cache" bzw. "SidePort Memory" bezeichnet. ASUS hat sein M4A785TD-V Evo mit 128 MByte DDR3-1333 ausgestattet, welche als Grafikspeicher dienen. Wird mehr Grafikspeicher benötigt, wird dieser vom Arbeitsspeicher genommen. Es bietet sich daher an, das Mainboard ebenfalls mit Modulen vom Typ DDR3-1333 zu bestücken.
Wie beim 790GX und 780G Chipsatz umfasst der Grafikkern 40 Stream-Prozessoren und wie beim 780G taktet er mit bescheidenen 500 MHz. Solange wir die Taktrate im BIOS nicht anheben, möglich sind bis zu 1000 MHz, ist die mit 700 MHz laufende Radeon HD 3300 des AMD 790GX also auch weiterhin etwas schneller.
IGP | AMD 780G | AMD 785G | AMD 790GX |
Grafikprozessor | Radeon HD 3200 | Radeon HD 4200 | Radeon HD 3300 |
IGP-Takt in MHz | 500 | 500 | 700 |
Stream-Prozessoren | 40 | 40 | 40 |
DirectX | 10 | 10.1 | 10 |
Shader Model | 4.0 | 4.1 | 4.0 |
Dual Display | ja | ja | ja |
HDMI | 1.2 | 1.3 | 1.2 |
Display Port | ja | ja | ja |
HDCP | ja | ja | ja |
Videowiedergabe | 720p/1080i | 720p/1080p | 720p/1080i |
Deutlich interessanter als die 3D-Beschleunigung ist daher der Unified Video Decoder (UVD) in der Version 2.0, der mehr als einen Videostream beschleunigen (H.264/AVC, VC-1, MPEG-1, MPEG-2 und DivX) kann und somit PiP (Picture in Picture) ermöglicht. Die IGP entlastet den Prozessor bis zu einer Auflösung von 1080p (Full-HD) und kümmert sich auch um das Upscaling von geringeren Auflösungen sowie Bildverbesserungen bei Schärfe, Kontrast und Farbe.
HD Noise Reduction; Quelle: AMD
AMDs Radeon HD 3300 und HD 3200 zeigten unter Windows XP eine recht schwache 2D-Leistung, so dass Bildbearbeitungen und Flash-Animationen und selbst lange Texte den Bildaufbau deutlich ausbremsen konnten. Die Treiber-Updates der letzten Monate haben diese Problematik gelindert, aber nicht gelöst. Die Radeon HD 4200 fühlt sich zwar besser an, doch die drei Grafiklösungen sind sehr eng miteinander verwand und so konnten unsere Kollegen von Planet3DNow die magere 2D-Performance auch mit der Radeon HD 4200 nachweisen. Je nach Betriebssystem und Anwendung empfiehlt es sich daher, eine Grafikkarte nachzurüsten. Wir haben unter Windows Vista Ultimate 64 Bit getestet und dort verhielt sich die Radeon HD 4200 vorbildlich.