Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


ASUS M4A78T-E - DDR3 für den Phenom II

Autor: doelf - veröffentlicht am 19.03.2009
s.1/33
zurückback

Für unseren Test der neuen AMD Phenom II X4 810 und X3 720 Black Edition Prozessoren hatte uns ASUS freundlicherweise das Mainboard M4A78T-E zur Verfügung gestellt. Diese Hauptplatine basiert auf AMDs 790GX Chipsatz mit integrierter Grafikeinheit und besitzt bereits den Sockel AM3. Das bedeutet: Wir können unsere Phenom II Prozessoren ab sofort auch mit schnellem DDR3-Speicher kombinieren.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Während Intels Core 2 Prozessoren keinen integrierten Speicher-Controller besitzen und somit der Chipsatz bestimmt, welche Speicherarten unterstützt werden, hat AMD mit Einführung des K8 (Athlon 64) den Speicher-Controller in den Prozessor verlagert. Die erste Generation der Phenom Prozessoren besitzt einen reinen DDR2-Controller, der Phenom II beherrscht hingegen sowohl DDR2 als auch DDR3. Doch die ersten Modelle der Phenom II Baureihe, der Phenom II X4 940 sowie das Modell Phenom II X4 920, besitzen auschließlich Kontakte für den Sockel AM2+, sie können folglich nicht im Sockel AM3 betrieben werden. Erst die Modelle Phenom II X4 910, X4 810, X4 805, X3 720 Black Edition und X3 710 lassen sich sowohl im Sockel AM2+ als auch im Sockel AM3 verwenden.

CPUTakt
in GHz
L2/L3
in MB
RAMTDP
in Watt
Phenom II X4 9403,002+6DDR2125
Phenom II X4 9202,802+6DDR2125
Phenom II X4 9102,602+6DDR2/395
Phenom II X4 8102,602+4DDR2/395
Phenom II X4 8052,502+4DDR2/395
Phenom II X3 720 BE2,802+6DDR2/395
Phenom II X3 7102,602+6DDR2/395
Phenom X4 9950 BE2,602+2DDR2140
Phenom X4 9850 BE2,502+2DDR2125
Phenom X4 97502,402+2DDR295/125
Phenom X4 96502,302+2DDR295
Phenom X4 95502,202+2DDR295
Phenom X4 9350e2,002+2DDR265
Phenom X4 9150e1,802+2DDR265

Bereits vor knapp zwei Jahren hatte Intel DDR3 zum Speicher der Zukunft erklärt, doch während Mitte 2007 zunächst zahlreiche Motherboards für DDR3-Module auf den Markt kamen, setzten die Hersteller im letzten Jahr wieder vermehrt auf DDR2. Die Leistungsvorteile, welche DDR3-1066 bescherte waren mager und die Preise astronomisch hoch. Zwei Gigabyte DDR3-1333 bekommt man heute bereits zu Preisen ab 25 Euro, das ist kaum teurer als DDR2-800 und sogar etwas preiswerter als DDR2-1066.

Unsere Test-CPU: Der AMD Phenom II X4 810

Die Zeiten haben sich geändert und umso erstaunlicher fanden wir den Umstand, dass AMD seine ersten AM3-Prozessoren ohne die passende DDR3-Plattform an den Start geschickt hatte. Testern wurden lediglich validierte Mainboards mit dem Sockel AM2+ sowie DDR2-Speicher empfohlen, Hauptplatinen mit dem Sockel AM3 waren laut AMD zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht verfügbar. Da hatte AMD die Rechnung allerdings ohne ASUS gemacht und obwohl wir das M4A78T-E mit dem ersten BIOS getestet haben, erwies sich die Hauptplatine als stabil und unkompliziert.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 00:54:35
by Jikji CMS 0.9.9e