Cinebench 10 64-Bit: Rendering
Mit dem Benchmark Cinebench 10 kann man die Leistung des PC im Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Software Cinema4D testen. Wir verwenden die 64-Bit Variante dieser Software und messen die Rendering-Performance.
DDR2 vs. DDR3
Im Mittelpunkt der ersten Vergleichstabelle stehen die unterschiedlichen Hauptplatinen und somit auch der Arbeitsspeicher. Sollte man weiter auf DDR2-1066 CL5 setzen oder lieber zu DDR3-1333 CL8 greifen?
Cinebench 10 64-Bit Rendering: X Threads; 1 Thread in CB | |||
MSI 790FX-GD70 DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Gigabyte MA790GP-DS4H DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
ASUS M4A78T-E DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Wieder einmal liegen die drei Mainboards dicht beisammen. Das MSI 790FX-GD70 führt das Feld an, während das ASUS M4A78T-E knapp 0,5 Prozent hinter Gigabytes MA790GP-DS4H zu finden ist.
Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Mal sehen, wie das ASUS M4A78T-E auf die Stromspartechnologie reagiert:
Cinebench 10 64-Bit Rendering: X Threads; 1 Thread in CB | |||
ASUS M4A78T-E DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
ASUS M4A78T-E CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Bei Cinebench 10 ist der Unterschied zwischen den beiden Testläufen so gering, dass man ihn vernachlässigen kann.