WinRAR 3.80: Packen
Ein zweiter, weit verbreiteter Packer, welcher mehr als einen Prozessorkern auslasten kann, ist WinRAR. WinRAR geht hierbei sogar noch einen Schritt weiter als 7-Zip, denn es kann seine Arbeit auf mehr als zwei Threads verteilen. Abermals packen wir die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite und stoppen die Zeit.
DDR2 vs. DDR3
Im Mittelpunkt der ersten Vergleichstabelle stehen die unterschiedlichen Hauptplatinen und somit auch der Arbeitsspeicher. Sollte man weiter auf DDR2-1066 CL5 setzen oder lieber zu DDR3-1333 CL8 greifen?
WinRAR 3.80 Packen: X Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
Gigabyte MA790GP-DS4H DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
ASUS M4A78T-E DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
MSI 790FX-GD70 DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Ein sehr seltsames, aber zugleich auch zuverlässig reproduzierbares Resultat lieferte WinRAR bei Verwendung eines einzelnen Threads: Das ASUS M4A78T-E benötigte für diese Aufgabe trotz DDR3-1333 geschlagene 14 Sekunden länger als das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H mit DDR2-1066. Noch weiter zurück fällt das MSI 790FX-GD70. Hier besteht für die AM3-Platinen eindeutig noch Optimierungsbedarf!
Cool'n'Quiet
Ist Cool'n'Quiet eine sinnvolle Methode um Strom zu sparen oder eine Leistungsbremse? Mal sehen, wie das ASUS M4A78T-E auf die Stromspartechnologie reagiert:
WinRAR 3.80 Packen: X Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
ASUS M4A78T-E DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
ASUS M4A78T-E CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Cool'n'Quiet hat nur geringe Auswirkungen auf diesen Testlauf. Die aktuellen Phenom II Prozessoren schlagen sich hierbei deutlich besser als die erste K10-Generation.