Lieferumfang
Mit einem Straßenpreis ab 125 Euro fällt das ASUS M4A78T-E in die mittlere Preiskategorie. Es unterstützt laut Hersteller CPUs mit einer TDP von bis zu 140 Watt und basiert auf AMDs 790GX Chipsatz mit integrierter ATI Radeon HD 3300 Grafikeinheit. Auf dem Mainboard befinden sich 64 MByte dedizierter Grafikspeicher, das so genannte "SidePort Memory". Zu den weiteren Funktionen zählen Gigabit-LAN, High-Definition Audio, Firewire und Hybrid CrossFireX. Um die Laufwerke kümmert sich AMDs Southbridge SB750.
Im Karton finden wir lediglich die übliche Grundausstattung, auf teure Extras hat ASUS ebenso verzichtet wie auf ein Bracket für weitere USB 2.0- und Firewire-Anschlüsse:
Angesichts der Preisklasse fällt der Lieferumfang recht bescheiden aus. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass ASUS mit dem M4A78T-E eines der preiswertesten Mainboards für die AM3-Prozessoren anbietet.
Anschlüsse
Ein Blick auf das Anschlusspanel entschädigt für das magere Beiwerk. Neben den üblichen Anschlüssen für PS/2, USB 2.0 und Audio finden wir hier einen eSATA- und einen Firewire-Port sowie drei Buchsen für Bildschirme (VGA, DVI und HDMI). Verwendet man den HDMI-Ausgang, wird neben dem Bild auch das Audiosignal digital übertragen.
Die externen Anschlüsse im ATX-Panel des ASUS M4A78T-E:
Auf der Platine finden sich Abgriffe für sechs weitere USB-2.0-Buchsen und einen zweiten Firewire-Anschluss. Hinzu kommen fünf SATA-Ports (der sechste wurde als eSATA ausgeführt) und ein ATA133-Anschluss für zwei PATA-Geräte. Auf dem Mainboard wurden vier Lüfteranschlüsse verteilt.
Weiterhin bietet ASUS auf dem M4A78T-E eine Floppy-Buchse und den bekannten Header für die High-Definition Audio-Anschlüsse an der Gehäusefront, einen Audio-Eingang für CD-Laufwerke, einen Abgriff für digitale Audio-Anschlüsse und einen Header für einen seriellen Anschluss.
Die internen Anschlüsse des ASUS M4A78T-E: