Stabilität
Als wir mit dem Test des ASUS M4A78T-E begannen, erwarteten wir nicht viel Gutes. AMD hatte für die Vorstellung seiner AM3-Prozessoren ausdrücklich bewährte AM2+ Mainboards empfohlen und das verwendete BIOS 0408 war das allererste, welches ASUS für dieses Mainboard veröffentlicht hatte. Doch im Test zeigte sich das M4A78T-E von seiner besten Seite. Die Stabilität des Systems haben wir in zwei Schritten getestet: Zunächst wurden die verschiedenen Speicherkonfigurationen mit Memtest86+ validiert, je Konfiguration führten wir mindestens fünf Durchläufe durch:
Speichertest: Memtest86+ | |||
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,50V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 800@1,80V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 800@1,80V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 533@1,66V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | |||
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 533@1,66V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | |||
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | |||
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte |
Eigentlich erlaubt AMD lediglich DDR3-1333 und auch dies nur mit maximal einem Speicherriegel pro Kanal. Im Test konnten wir aber auch bei einer Bestückung mit vier Riegeln keine Probleme feststellen. Allerdings benötigen unsere Module von Super Talent, auf denen durstige Chips von Micron verbaut wurden, für DDR3-1333 bereits 1,65 Volt.
DDR3-1600? Funktioniert:
Kamen nur zwei dieser Riegel zum Einsatz, konnten wir den Speichertakt bis auf 800 MHz bzw. DDR3-1600 anheben. Hierfür mussten wir die Spannung allerdings auf 1,80 Volt erhöhen.
Im Anschluss folgte ein sechsstündiger Lasttest der fehlerfreien Konfigurationen unter Windows Vista Ultimate 64-Bit. Hierbei kombinierten wir zwei Instanzen vom Prime95 mit 3DMark06:
Speichertest: Memtest86+ | |||
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,50V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | 800@1,80V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 800@1,80V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 533@1,66V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | |||
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 533@1,66V | 7-7-7-20 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | |||
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | |||
Qimonda IMSH1GU03A1F1C-10F 2x 1 GByte | 667@1,66V | 8-8-8-24 1T | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte |
Auch der Lasttest gibt keinen Anlass zur Kritik: Das ASUS M4A78T-E erweist sich als solide und zuverlässig. Angesichts des sehr jungen BIOS kann man ASUS an dieser Stelle nur loben.