IGP unter Windows Vista und XP
Viele Benutzer wollen mit ihrem Computer gar nicht spielen, sondern benutzen ihn für die tägliche Arbeit im Internet und Büro. Hierfür ist eine IGP, also eine im Chipsatz integrierte Grafikeinheit völlig ausreichend. Moderne Vertreter dieser Gattung beherrschen zudem die Beschleunigung hochauflösender Videos und auch die Probleme mit der Bildqualität gehören in Zeiten von DVI und HDMI der Vergangenheit an.
Der AMD 790GX Chipsatz enthält eine ATI Radeon HD 3300 Grafikeinheit, welche sogar DirectX 10 beherrscht. Doch auch wenn AMD auf der Produktseite des Chipsatzes mit Sprüchen wie "Play the latest games without compromise" wirbt, eignet sich die Radeon HD 3300 nicht für die Anforderungen aktueller Titel wie Crysis oder Assassin's Creed. Bereits mittlere Auflösungen - hier: 1280 x 1024 Bildpunkte - führen auch ohne Kantenglättung und ohne anisotrophe Filterung zu indiskutablen Ergebnissen:
3DMark06: Gesamtwertung | ||
ASUS M4A78T-E IGP: Sideport+UMA DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Gigabyte MA790GP-DS4H IGP: Sideport+UMA DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Die folgenden Diagramme wurden auf 30 fps skaliert, da man erst ab einer durchschnittlichen Framerate von 30 fps flüssig spielen kann:
Assassin's Creed: Ø; max; min in fps | ||||
ASUS M4A78T-E IGP: Sideport+UMA DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||
Gigabyte MA790GP-DS4H IGP: Sideport+UMA DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Crysis: Ø; max; min in fps | |||||
ASUS M4A78T-E IGP: Sideport+UMA DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Gigabyte MA790GP-DS4H IGP: Sideport+UMA DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Company Of Heroes 1.71: Ø; max; min in fps | |||||
ASUS M4A78T-E IGP: Sideport+UMA DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||||
Gigabyte MA790GP-DS4H IGP: Sideport+UMA DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Die Wiedergabe von Blu-ray und HD-DVD Medien ist hingegen problemlos möglich, die IGP beschleunigt sogar Full-HD Auflösungen bis 1080p. Dafür patzen die AMD Chipsätze 780G und 790GX in einer ganz anderen Disziplin: Der 2D-Betrieb unter Windows XP läuft ohne Beschleunigung und bremst den Aufbau des Desktops insbesondere dann aus, wenn für die Schriftkantenglättung "Cleartype" gewählt wurde und eine Auflösung von mindestens 1.280 x 1.024 Bildpunkten verwendet wird. Unsere Partnerseite Planet3DNow! hat sich mit diesem Problem ausführlich beschäftigt.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, dieses Problem zu provozieren, beispielsweise Adobes Photoshop oder aufwändige Webseiten mit viel Flash-Inhalten. Doch es geht auch viel einfacher. Wir aktivieren Cleartype, setzten die Auflösung auf 1.600 x 1.200 Bildpunkte und öffnen Wordpad. Hier erstellen wir einen kurzen Text, der aus zahlreichen Wiederholungen des Wortes "Test" besteht. Nun bewegen wir das Fenster von Wordpad nach rechts, das geht noch halbwegs flüssig. Ziehen wir es anschließend nach links, kommt die IGP ganz aus dem Tritt. Diese Aufgabe bewältigt ein sieben Jahre alter Intel Chipsatz deutlich flüssiger!
Betroffen ist insbesondere die Treiberversion Catalyst 8.10. Seit dem Catalyst 8.12 hat sich die Situation etwas verbessert und mit dem aktuellen Catalyst 9.3 können wir das Textfenster sogar recht flüssig in beide Richtungen bewegen. Dennoch merkt man eine gewisse Trägheit, welche bei Webseiten mit umfangreichen Flash-Inhalten zunimmt und beim Photoshop wieder einen Punkt erreicht, wo an produktives Arbeiten kaum noch zu denken ist. Wer Windows XP als Betriebssystem verwenden möchte, sollte Hauptplatinen auf Basis der Chipsätze AMD 780G und 790GX lieber meiden oder eine diskrete Grafiklösung hinzukaufen.