Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


ASUS M4A78T-E - DDR3 für den Phenom II

Autor: doelf - veröffentlicht am 19.03.2009
s.7/33

Stromverbrauch
AMD hat den Stromverbrauch seiner Vierkern-Prozessoren durch den Umstieg auf die 45-nm-Fertigung deutlich senken können, doch ein wesentlicher Faktor für eine energieeffiziente Plattform ist die Hauptplatine. Was nutzt eine sparsame CPU, wenn sich das Mainboard als Energieschleuder entpuppt? Betrachten wir nun, wie sich das ASUS M4A78T-E in dieser Disziplin schlägt.

Stromverbrauch Idle in Watt, niedriger ist besser
MSI 790FX-GD70
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
73
MSI 790FX-GD70
3,38GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
76
ASUS M4A78T-E
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
84
Gigabyte MA790GP-DS4H
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
86
ASUS M4A78T-E
3,00GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
87
ASUS M4A78T-E
3,55GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
96

Das ASUS M4A78T-E schneidet dank des sparsameren DDR3-Speichers zwar etwas besser ab als das Gigabyte MA790GP-DS4H, doch MSIs 790FX-GD70 distanziert seine Mitbewerber deutlich.

Nun werden wir nach und nach die Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.3 auslasten:

Stromverbrauch Last 1 Thread; 2 Threads in Watt, niedriger ist besser
MSI 790FX-GD70
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
114
125
ASUS M4A78T-E
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
120
135
Gigabyte MA790GP-DS4H
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
120
136
ASUS M4A78T-E
3,00GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
133
157
MSI 790FX-GD70
3,38GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
127
162
ASUS M4A78T-E
3,55GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
148
173

Belasten wir einen oder zwei Kerne, messen wir am ASUS M4A78T-E und am Gigabyte MA790GP-DS4H sehr ähnliche Verbrauchswerte. Das MSI 790FX-GD70 hat auch in diesen Lastszenarien die Nase vorn und verbraucht 5 bis 11 Watt weniger Strom.

Stromverbrauch Last 4 Threads; 8 Threads in Watt, niedriger ist besser
MSI 790FX-GD70
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
160
ASUS M4A78T-E
2,60GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
164
Gigabyte MA790GP-DS4H
2,60GHz CnQ
DDR2-1066CL5/2Ch
169
ASUS M4A78T-E
3,00GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
197
MSI 790FX-GD70
3,38GHz CnQ
DDR3-1333CL8/2Ch
208
ASUS M4A78T-E
3,55GHz CnQ
DDR3-1456CL8/2Ch
218

Auch bei Volllast bleibt die Rangfolge MSI - ASUS - Gigabyte erhalten, die Abstände sind jedoch ein wenig zusammengeschrumpft. Das ASUS M4A78T-E zeigt zwar recht ordentliche Werte, doch wer ein besonders sparsames Mainboard sucht, sollte lieber zum MSI 790FX-GD70 greifen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 06:26:44
by Jikji CMS 0.9.9e