Datendurchsatz: SATABetrachten wir zunächst den Datendurchsatz an den SATA-Schnittstellen und den USB-Anschlüssen. Für diese Tests verwenden wir ein Solid State Drive vom Typ
Crucial M4 64GB mit der Firmware 0009, welches wir an den jeweiligen Anschlüssen des Mainboards bzw. in einem Festplatten-Dock mit USB-3.0-Anschluss betreiben.
Hier gibt es keine Überraschung, auch wenn die beiden Mainboards auf Basis des Z77 im SATA-6Gb/s-Betrieb einen Hauch schneller sind als der Z68 auf dem
MSI Z68A-GD80 (B3). Die vier SATA-3Gb/s-Ports der Chipsätze sind für unser SSD zu langsam, gleiches gilt für die zusätzlich verbauten SATA-Controller von ASMedia und Marvell. Hier ist der ASMedia ASM1061 im Schnitt um 13 MB/s schneller als Marvells 88SE9128.
Datendurchsatz: USBKommen wir nun zu den USB-Anschlüssen, wobei uns die Dockingstation
RaidSonic ICY BOX IB-110StU3-B als Adapter für unser
Crucial M4 64GB dient. Wie wird sich Intels erster Chipsatz mit USB-3.0-Funktionalität schlagen?
Die USB-3.0-Ports des Intel Z77 sind sehr schnell, allerdings ist der ASMedia ASM1042 auf dem ASUS Maximus V Gene um ca. 2 MB/s schneller. NECs Bestseller D720200F1, bisher die Referenz, wenn es um USB 3.0 geht, fällt hingegen um knapp 7 MB/s hinter Intels Z77 zurück.