Raytracing und Rendering
Die frei erhältliche Raytracing-Software POV-Ray unterstützt in der Version 3.7 beta 23 mehrere CPU-Kerne. Wir lassen das offizielle Benchmarkscript zweimal laufen: Zunächst als ein Thread, danach multi-threaded.
Wir sortieren anhand der höchsten Punktzahl, höhere Werte sind besser:
Povwin 3.7 beta 23 Benchmark: Multi Thread in PPS; Single Thread in PPS | |||
ASUS P5K Deluxe DDR2-800CL4, BIOS 0703 |
| ||
ASUS Rampage Formula DDR2-1066CL5, BIOS 0308 |
| ||
ASUS P5E3 Premium DDR3-1333CL8, BIOS 0151 |
| ||
ASUS P5K Deluxe DDR2-1066CL5, BIOS 0703 |
| ||
ASUS P5Q-E DDR2-1066CL5, BIOS 14.06 |
| ||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1333CL8, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe DDR3-1333CL8, BIOS 1001 |
| ||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1066CL7, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5K E DDR2-1066CL5, BIOS 1004 |
| ||
ASUS P5K E DDR2-800CL4, BIOS 1004 |
| ||
ASUS P5K Premium DDR2-1066CL5, BIOS 0504 |
| ||
MSI P35 Neo2 DDR2-1066CL5, BIOS 1.8 |
| ||
ASUS P5K Premium DDR2-800CL4, BIOS 0504 |
|
Abermals erreicht das ASUS P5Q-E eine Platzierung im oberen Bereich des Testfeldes, die Multi-Core Performance beim Raytracing kann somit überzeugen.
Mit Cinebench in der aktuellen Version 10.0 kann die Leistung des Computers im Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Anwendung Cinema 4D von MAXON bewertet werden.
Wir wählen den Rendering-Test, welcher auf einem oder mehreren CPU-Kernen ausgeführt werden kann. Höhere Werte spiegeln eine höhere Leistung wieder:
Cinebench Version 10.0 Rendering: X CPUs in CB-CPU; 1 CPU in CB-CPU | |||
ASUS P5K Deluxe DDR2-1066CL5, BIOS 0703 |
| ||
MSI P35 Neo2 DDR2-1066CL5, BIOS 1.8 |
| ||
ASUS P5Q-E DDR2-1066CL5, BIOS 14.06 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe DDR3-1333CL8, BIOS 1001 |
| ||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1333CL8, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5E3 Premium DDR3-1333CL8, BIOS 0151 |
| ||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1066CL7, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5K Deluxe DDR2-800CL4, BIOS 0703 |
| ||
ASUS Rampage Formula DDR2-1066CL5, BIOS 0308 |
| ||
ASUS P5K E DDR2-1066CL5, BIOS 1004 |
| ||
ASUS P5K E DDR2-800CL4, BIOS 1004 |
| ||
ASUS P5K Premium DDR2-800CL4, BIOS 0504 |
| ||
ASUS P5K Premium DDR2-1066CL5, BIOS 0504 |
|
Noch etwas besser schneidet das ASUS P5Q-E beim Rendering-Test von Cinebench Version 10.0 ab, hier erreicht die P45-basierende Hauptplatine den dritten Rang.