Übertakten
Beim Übertakten des ASUS P5Q-E versuchen wir zunächst, einen möglichst hohen FSB-Takt zu erzielen, danach erhöhen wir den Speichertakt so weit es geht. Da wir die Fähigkeiten des Mainboards und nicht die der CPU testen wollen, verwenden wir lediglich einen Multiplikator von sechs.
CPU | FSB | RAM | Timings | Ergebnis |
2730 | 1820 | 455@2,20V | 5-5-5-15 | stabil |
2790 | 1860 | 465@2,30V | 5-5-5-15 | Fehler |
2850 | 1900 | 475@2,30V | 5-5-5-15 | Freeze |
2910 | 1940 | 485@2,30V | 5-5-5-15 | kein Boot |
Ähnlich wie beim ASUS Rampage Formula verliefen unsere ersten Übertaktungsversuche recht glücklos. Wir hatten den Arbeitsspeicher auf DDR2-667 gestellt und somit ein Verhältnis von 1:1 für FSB und Speicher gewählt, doch unser Core 2 Extreme QX6850 lief bereits bei einem Frontsidebus von 4x 465 MHz gegen eine Wand. Auch eine bessere Kühlung und höhere Spannungen halfen nicht weiter.
Betrachtet man die anliegende Spannung, können wir dies unserem Prozessor nicht verübeln. Wo sich das ASUS Rampage Formula mit 1,328 Volt begnügt und 1,248 Volt gewünscht wären, feuert das ASUS P5Q-E satte 1,416 Volt auf den Prozessor. Aus Erfahrung mit dieser CPU können wir sagen, dass hier mit weniger sicherlich mehr drin gewesen wäre.
Übertakten: Benchmarks
Was unsere Übertaktung in der Praxis bewirkt, erkennt man am Besten anhand der Speicherbandbreite:
SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s | |||
ASUS P5E3 Premium 3,15GHz/FSB1800/DDR3-1800 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe 2,8GHz/FSB1900/DDR3-1584 |
| ||
ASUS Rampage Formula 2,82GHz/FSB1880/DDR2-1128 |
| ||
ASUS P5E3 Premium 2,8GHz/FSB1900/DDR3-1584 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 2,8GHz/FSB1866/DDR3-1492 |
| ||
ASUS P5K E 2,85GHz/FSB1900/DDR2-1191 |
| ||
MSI P35 Neo2 2,85GHz/FSB1900/DDR2-950 |
| ||
ASUS P5K Premium 2,85GHz/FSB1900/DDR2-1191 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 2,8GHz/FSB1866/DDR3-1242 |
| ||
ASUS P5K Premium 2,85GHz/FSB1900/DDR2-950 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe 3,0GHz/FSB1333/DDR3-1333 |
| ||
ASUS P5Q-E 2,73GHz/FSB1820/DDR2-910 |
| ||
ASUS P5E3 Premium 3,0GHz/FSB1333/DDR3-1333 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 3,0GHz/FSB1333/DDR3-1333 |
| ||
ASUS P5K Deluxe 3,0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
ASUS P5Q-E 3,0GHz/FSB1333/DDR2-800 |
| ||
ASUS P5K E 3,0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
MSI P35 Neo2 3,0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 3,0GHz/FSB1333/DDR3-1066 |
| ||
ASUS Rampage Formula 3,0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
ASUS P5K Premium 3,0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
ASUS P5K Deluxe 3,0GHz/FSB1333/DDR2-800 |
| ||
ASUS P5K E 3,0GHz/FSB1333/DDR2-800 |
| ||
ASUS P5K Premium 3,0GHz/FSB1333/DDR2-800 |
|
Mit FSB1820 und DDR2-910 bewegt sich das ASUS P5Q-E auf dem Niveau von DDR3-1333. Das Mainboard eignet sich zum Übertakten, kann aber nicht das Optimum aus unserer CPU herausholen.