Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: Blink Haussicherheitsgeräte mit bis zu 60 Prozent Rabatt!


Im Test: ASUS P5Q-E (Intel P45 mit DDR2)

Autor: doelf - veröffentlicht am 20.10.2008 - Letztes Update: 05.12.2008
s.5/20

Das Testsystem
Wir haben das ASUS P5Q-E mit dem BIOS 1406 getestet. Für unseren Test verwenden wir den mit 3,0 GHz getakteten Quad-Core Prozessor Intel Core 2 Extreme QX6850 sowie das 2x 1 GByte DDR2-1066 CL5-5-5-15 Speicher-Kit Corsair Dominator CM2X1024-8500C5D. Für die Stabilitätstests und Benchmarks haben wir diesen Speicher als DDR2-1066 CL5-5-5-15 @ 2,2V betrieben. Zudem verwenden wir für unseren Test die folgende Hardware:

Im Rahmen der Benchmarks wurden die fett hervorgehobenen Komponenten eingesetzt.

Soundcheck
Während ASUS bei seinen Mainboards zuletzt immer auf den SoundMAX AD1988B HD-Audio Codec von Analog Devices setzte, finden wir auf unserer Vergleichsplatine, dem MSI P35 Neo2-FR, einen Realtek ALC888. Das ASUS P5Q-E ist bereits mit einem SoundMAX AD2000B, welchen Analog Devices noch nicht einmal auf seiner Webseite führt, ausgestattet. Wird der AD2000B eine neue Bestmarke setzen?

RMAA 5.0
24-Bit/96kHz
ASUS
P5Q-E
ASUS
P5E3 Premium
MSI
P35 Neo2-FR
Frequency response, dB
Bezugsfrequenz: 40Hz,15KHz
(geringere=besser)
+0,05;-0,02+0,03;-0,10+0,02;-0,05
Noise level, dBA
Eigen-Rauschpegel
(niedriger=besser)
-92,1-92,3-88,9
Dynamic range, dBA
Dynamik-Bereich
(größer=besser)
91,891,788,2
Total Harmonic Distortion
(Klirrfaktor) %
(niedriger=besser)
0,0120,0740,0056
Intermodulation
distortion, %
(niedriger=besser)
0,0170,0710,029
Stereo crosstalk, dB
Übersprechen
(niedriger=besser)
-89,8-89,5-85,3

ASUS zeigte bereits beim P5E3 Premium einen vorbildlichen Klang und kann dieses Ergebnis mit dem P5Q-E sogar noch einmal übertreffen. Ein sehr gutes Ergebnis für den AD2000B!

Taktraten
Unter Last taktet das ASUS P5Q-E mit 3005,8 MHz und erschleicht sich damit einen Mehrtakt von 5,8 MHz:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Allerdings ist das Mainboard damit in bester Gesellschaft, denn auch alle anderen Hauptplatinen von ASUS und MSI takten zwischen 5,6 und 5,8 MHz zu schnell.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 09:31:06
by Jikji CMS 0.9.9e