USB 2.0-Performance
Mit HDTach 3.0.1.0 nehmen wir die Messung der USB 2.0-Performance vor. In einem externen USB 2.0-Case (Revoltec File Protector 3,5") befindet sich eine 3,5" Festplatte mit 40 GB und 7200 U/Min von IBM (IC35-L040), welche wir über einen USB 2.0-Anschluss im I/O Panel des zu testenden Mainboards anschließen.
USB 2.0 - HDTach 3.0.1.0: Burstraten in MB/s (Lesen) | ||
ASUS P5K Premium ICH9R, BIOS 0504 |
| |
ASUS Rampage Formula ICH9R, BIOS 0308 |
| |
ASUS Blitz Extreme ICH9R, BIOS 1005 |
| |
ASUS P5E3 Deluxe ICH9R, BIOS 1001 |
| |
ASUS P5E3 Premium ICH9R, BIOS 0151 |
| |
ASUS P5K Deluxe ICH9R, BIOS 0703 |
| |
ASUS P5K E ICH9R, BIOS 1004 |
| |
ASUS P5Q-E ICH10R, BIOS 14.06 |
| |
MSI P35 Neo ICH9, BIOS BI34 |
| |
MSI P965 Neo-F ICH8, BIOS 1.6 |
| |
MSI P35 Neo2 ICH9R, BIOS 1.8 |
| |
ASUS P5B-E Plus ICH8R, BIOS 304 |
|
Mit 35,1 MB/s erreicht die ICH10R des ASUS P5Q-E ein Resultat im Rahmen des Üblichen.
IDE-Performance: ATA133
Mit HDTach 3.0.1.0 haben wir zudem die IDE-Burstrate gemessen. Folgende Festplatten kamen hierbei zum Einsatz:
ATA133 - HDTach 3.0.1.0: Burstraten in MB/s (Lesen) | |||
ASUS P5K Deluxe JMicron, BIOS 0703 |
| ||
ASUS Blitz Extreme JMicron, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5E3 Premium JMicron, BIOS 0151 |
| ||
ASUS Rampage Formula JMicron, BIOS 0308 |
| ||
ASUS P5K E JMicron, BIOS 1004 |
| ||
ASUS P5K Premium JMicron, BIOS 0504 |
| ||
MSI P35 Neo Marvell, BIOS BI34 |
| ||
MSI P35 Neo2 Marvell, BIOS 1.8 |
| ||
ASUS P5B-E Plus JMicron, BIOS 304 |
| ||
MSI P965 Neo-F JMicorn, BIOS 1.6 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe JMicron, BIOS 1001 |
| ||
ASUS P5Q-E ICH10R, BIOS 14.06 |
|
Intel hat die Parallel-ATA Schnittstelle mit der Einführung seiner 965er-Chipsätze zu einem Relikt vergangener Zeiten erklärt. Wenn die Mainboardhersteller auch weiterhin einen Parallel-ATA Anschluss anbieten wollen, müssen sie einen zusätzlichen Controller integrieren. Beim ASUS P5Q-E übernimmt diese Aufgabe ein Marvell 88SE6121 und mit diesem kann sich HDTach leider gar nicht anfreunden. Die Ergebnisse schwanken zwischen 2500 und 2600 MB/s und ergeben somit nicht den geringsten Sinn. Die Leserate der Festplatte bewegt sich hingegen im normalen Rahmen, so dass es sich nur um einen Messfehler handeln kann.
IDE-Performance: SATA 3,0 Gb/s
Wichtiger als die Leistung der Parallel-ATA Anschlüsse, welche oft nur noch für optische Laufwerke genutzt werden, ist der Datendurchsatz der Serial-ATA Controller.
S-ATA 3.0 Gb/s AHCI - HDTach 3.0.1.0: Burstraten in MB/s (Lesen) | |||
ASUS P5E3 Deluxe JMicron, BIOS 1001 |
| ||
ASUS Blitz Extreme JMicron, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5E3 Premium JMicron, BIOS 0151 |
| ||
ASUS P5K Deluxe JMicron, BIOS 0703 |
| ||
ASUS P5K E JMicron, BIOS 1004 |
| ||
ASUS P5K Premium JMicron, BIOS 0504 |
| ||
ASUS P5B-E Plus JMicron, BIOS 304 |
| ||
MSI P965 Neo-F JMicorn, BIOS 1.6 |
| ||
MSI P35 Neo ICH9, BIOS BI34 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe ICH9R, BIOS 1001 |
| ||
MSI P35 Neo2 ICH9R, BIOS 1.8 |
| ||
ASUS P5E3 Premium ICH9R, BIOS 0151 |
| ||
ASUS P5Q-E ICH10R, BIOS 14.06 |
| ||
ASUS P5K Premium ICH9R, BIOS 0504 |
| ||
ASUS Blitz Extreme ICH9R, BIOS 1005 |
| ||
ASUS Rampage Formula ICH9R, BIOS 0308 |
| ||
ASUS P5K Deluxe ICH9R, BIOS 0703 |
| ||
ASUS P5K E ICH9R, BIOS 1004 |
| ||
ASUS P5B-E Plus ICH8R, BIOS 304 |
| ||
MSI P965 Neo-F ICH8, BIOS 1.6 |
| ||
ASUS P5Q-E Marvell, BIOS 14.06 |
| ||
MSI P35 Neo Marvell, BIOS BI34 |
| ||
MSI P35 Neo2 Marvell, BIOS 1.8 |
| ||
ASUS P5Q-E Marvell, BIOS 14.06 |
|
Intels ICH10R lässt sich problemlos vermessen und liefert eine Burstrate im Bereich ihres Vorgängers ICH9R. Der externe SATA-Anschluss des Marvell 88SE6121 spuckt gelegentlich ebenfalls falsche Burstraten zwischen 2500 und 2600 MB/s aus, nach einigen Versuchen bekamen wir jedoch nachvollziehbare Ergebnisse um die 131,5 MB/s. Dies liegt im Bereich anderer Controller dieses Herstellers und kann somit als schlüssiges Ergebnis betrachtet werden. Anders sieht es bei den beiden Anschlüssen des Silicon Image Sil5723 aus, hier vermeldet HDTach beharrlich 2500 bis 2600 MB/s, weshalb auch hier eine Wertung entfallen muss. Allerdings können wir abermals Entwarnung geben, denn die Leseraten waren völlig normal.