Testkonfiguration
Für diesen Test verwenden wir Intels Core i7 Extreme 965 Prozessor, welcher mit einer Taktrate von 3,2 GHz das derzeitige Spitzenmodell ist. Als Betriebssystem kommt Windows Vista Ultimate 64-Bit SP1 zum Einsatz, die Grafikkarte basiert auf AMDs Radeon HD 4870 X2 Dual-GPU Architektur und stammt aus dem Hause MSI. Hier alle Komponenten des Testsystems in der Übersicht:
Soundcheck
Wie bereits auf dem ASUS P5Q-E finden wir auch auf dem P6T Deluxe den HD-Audio-Codec SoundMAX AD2000B von Analog Devices vor. Dieser verspricht eine hohe Klangqualität und kann mit aktuellen Lösungen des Herstellers Realtek problemlos mithalten. MSI hatte seinem Eclipse SLI eine PCI-Express-Soundkarte mit Creatives X-Fi Audio-Prozessor beigepackt, eigentlich ein klarer Vorteil, doch unter Windows Vista 64-Bit streikte die mitgelieferte Software und so war es kaum möglich, die Audiosignale sauber einzupegeln. Zudem muss der Benutzer einen veralteten Treiber verwenden, bei dem man die Ein- und Ausgänge nicht fehlerfrei gleichzeitig nutzen kann.
RMAA 5.5 24-Bit/96kHz | ASUS P6T Deluxe | MSI Eclipse SLI | MSI P35 Neo2-FR |
Frequency response, dB Bezugsfrequenz: 40Hz,15KHz (geringer=besser) | +0,21;-0,15 | +1,96;-2,24 | +0,02;-0,05 |
Noise level, dBA Eigen-Rauschpegel (niedriger=besser) | -88,3 | -76,8 | -88,9 |
Dynamic range, dBA Dynamik-Bereich (größer=besser) | 88,1 | 78,3 | 88,2 |
Total Harmonic Distortion (Klirrfaktor) % (niedriger=besser) | 0,013 | 33,606 | 0,0056 |
Intermodulation distortion, % (niedriger=besser) | 0,256 | 35,476 | 0,029 |
Stereo crosstalk, dB Übersprechen (niedriger=besser) | -82,5 | -77,9 | -85,3 |
Die Resultate des ASUS P6T Deluxe sind ordentlich, doch auf dem ASUS P5Q-E hatte der Hersteller noch etwas mehr Qualität aus dem SoundMAX AD2000B herauskitzeln können.
Taktraten
Unter Last taktet das ASUS P6T Deluxe den Core i7 Extreme 965 mit 3213,4 MHz und erschleicht sich folglich einen Mehrtakt von deutlichen 13,4 MHz:
Als etwas bescheidener erwies sich MSIs Eclipse SLI, welches lediglich 8,4 MHz zuviel angelegt hatte. Wie man es richtig macht, zeigt hingegen das Intel Extreme DX58SO: 3200,1 MHz sind so gut wie eine Punktlandung. In den Leistungstest hat ASUS somit einen Taktvorteil von 0,42 Prozent und das MSI Eclipse Delxue von 0,3 Prozent, was man bei der Analyse der Ergebnisse nicht aus den Augen verlieren sollte.