Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


ASUS P8H77-I (Mini-ITX) - Sparpotential dank Intels H77?

Autor: doelf - veröffentlicht am 25.04.2013
s.13/24
Windows Live Movie Maker: Video-Encoding
Wir ziehen eine zweite Videosoftware zu Rate und greifen diesmal zum Windows Live Movie Maker, den jeder Benutzer von Windows 7 kostenlos auf seinem Computer installieren kann. Abermals dient uns der offizielle Trailer des Films Avatar (1080p, MP4/H264, 160 MByte) als Ausgangsmaterial, gespeichert wird das Video diesmal als Windows Media HD 1080p:
Windows Live Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
70.33
MSI Z77IA-E53
8GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.00
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.34
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.36
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.52
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.82
Intel DZ77GA-70K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.86
ASUS P8H77-I
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
71.98
Der Messlauf mit dem Windows Live Movie Maker sieht alle Testkandidaten im Bereich von zwei Sekunden. Diesmal muss sich das ASUS P8H77-I mit der roten Laterne begnügen.
Audacity 1.3.13: Audio-Bearbeitung
Bei Audacity handelt es sich um einen quelloffenen Audio-Editor, welcher für diverse Plattformen angeboten wird. Für unseren Test laden wir eine 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) und exportieren diese in das OGG-Format unter Verwendung der höchsten Qualitätsstufe.
Audacity 1.3.13: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
145
ASUS P8H77-I
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
Intel DZ77GA-70K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
MSI Z77IA-E53
8GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
147
Für den OGG-Export verwendet Audacity nur einen Thread, zudem reagiert das Programm so gut wie gar nicht auf den Cache oder den Arbeitsspeicher. Und so landet das ASUS P8H77-I im breiten Mittelfeld.
Zwischenfazit
Bevor wir uns den Spielen zuwenden, ziehen wir ein kurzes Zwischenfazit: Das ASUS P8H77-I muss sich keinesfalls vor den Hauptplatinen auf Basis des Z77-Chipsatzes verstecken. Ganz ohne Taktdoping zeigt es eine ordentliche Leistung ohne auffällige Schwächen. Und im Alltag würde niemand die hier gemessenen Leistungsunterschiede bemerken.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 17:13:12
by Jikji CMS 0.9.9e