Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Saisonartikel, Auslaufware, Restposten und vorübergehend heruntergesetzte Überbestände


ASUS P8H77-I (Mini-ITX) - Sparpotential dank Intels H77?

Autor: doelf - veröffentlicht am 25.04.2013
s.19/24
Stromverbrauch: Halblast
Mit Hilfe des Tools Core2MaxPerf erzeugen wir nun Last auf zwei Kernen und messen abermals den Stromverbrauch des gesamten Systems. Wie obiger Screenshot zeigt, taktet unser Prozessor auf dem ASUS P8H77-I nun mit 3.700 MHz:
Stromverbrauch in Watt (Last auf 2 Kernen), niedriger ist besser
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1333
Intel HD 3000
67
MSI Z77IA-E53
8GB DDR3-1333
Intel HD 3000
70
ASUS P8H77-I
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
72
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
72
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
72
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
78
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
81
Auch unter Halblast kann sich das ASUS P8H77-I nicht von den besser ausgestatteten ATX-Mainboards absetzen. Die beiden Mini-ITX-Platinen auf Basis des Z77 sind um zwei bis fünf Watt sparsamer.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
27.03.2023 17:50:50
by Jikji CMS 0.9.9e