Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


ASUS P8Z77-I Deluxe - Kleines Mainboard, große Leistung

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.01.2013
s.10/21
ArcSoft Mediaconverter 7.1.15.55: Video-Encoding
Kommen wir nun zu den Multimedia-Benchmarks. Zunächst werden wir den offiziellen Trailer des Films Avatar (1080p, MP4/H264, 160 MByte) mit Hilfe des Programms ArcSoft Mediaconverter 7.1.15.55 in das Format AVI-264 umwandeln und stoppen die hierzu benötigte Zeit. Um die Turbo-Stufen des Intel Core i7 2600K voll ausschöpfen zu können, waren Cool'n'Quiet bzw. EIST, C1E und die C-States aktiviert.
ArcSoft Mediaconverter 7.1.15.55: Encoding in s - geringere Werte sind besser
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1600
Intel HD 3000
18
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1600
Intel HD 3000
18
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1600
Intel HD 3000
18
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1600
Intel HD 3000
18
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1600
Intel HD 3000
18
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
20
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1333
Intel HD 3000
20
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
20
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
20
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1333
Intel HD 3000
20
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
23
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
23
Intel DZ77GA-70K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
23
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
23
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
23
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
24
Der ArcSoft Mediaconverter beweist uns, dass Intels "Quick Sync Video" das Testvideo schneller konvertiert als die CPU-Kerne, zudem profitiert Intels Grafikkern HD 3000 dabei von einem höheren Speichertakt. Abgesehen davon liegen alle Mainboards Kopf an Kopf.
Windows Live Movie Maker: Video-Encoding
Wir ziehen eine zweite Videosoftware zu Rate und greifen diesmal zum Windows Live Movie Maker, den jeder Benutzer von Windows 7 kostenlos auf seinem Computer installieren kann. Abermals dient uns der offizielle Trailer des Films Avatar (1080p, MP4/H264, 160 MByte) als Ausgangsmaterial, gespeichert wird das Video diesmal als Windows Media HD 1080p:
Windows Live Movie Maker: Encoding in s - geringere Werte sind besser
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
70.33
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.34
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.36
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.52
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.82
Intel DZ77GA-70K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
71.86
Den Messlauf mit dem Windows Live Movie Maker kann das ASUS P8Z77-I Deluxe dann wieder für sich entscheiden. Die Mini-ITX-Platine nimmt dem ASUS Maximus V Gene dabei eine ganz Sekunde ab, was in diesem Test recht viel ist.
Audacity 1.3.13: Audio-Bearbeitung
Bei Audacity handelt es sich um einen quelloffenen Audio-Editor, welcher für diverse Plattformen angeboten wird. Für unseren Test laden wir eine 78:13 Minuten lange Audio-Datei (WAV, 16 Bit, 44,1 kHz, 789 MByte) und exportieren diese in das OGG-Format unter Verwendung der höchsten Qualitätsstufe.
Audacity 1.3.13: Audio-Bearbeitung in s - geringere Werte sind besser
ASUS Maximus V Gene
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
145
ASUS P8Z77-I Deluxe
8GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
Intel DZ77GA-70K
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
MSI Z77A-GD65
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
MSI Z68A-GD80 (B3)
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
146
MSI Z77 MPOWER
16GB DDR3-1333
GeForce GTX 570
147
Für den OGG-Export verwendet Audacity nur einen Thread, zudem reagiert das Programm so gut wie gar nicht auf den Cache oder den Arbeitsspeicher. Und so landet das ASUS P8Z77-I Deluxe im breiten Mittelfeld.
Zwischenfazit
Bevor wir uns den Spielen zuwenden, ziehen wir ein kurzes Zwischenfazit: Das ASUS P8Z77-I Deluxe überzeugt quer über alle Tests mit einer sehr guten Leistung. Hierbei helfen zwar der etwas zu hohe Basistakt und die Speicherkonfiguration, doch auch ohne diese Hilfsmittel könnte die Mini-ITX-Platine problemlos mithalten.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 06:41:33
by Jikji CMS 0.9.9e