Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Perfekt vernetzt: Mesh mit Wi-Fi 6 (WLAN AX) von Fritz


ASUS P8Z77-I Deluxe - Kleines Mainboard, große Leistung

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.01.2013
s.4/21
Das Layout
Um auf dem P8Z77-I Deluxe alle gewünschten Funktionen unterbringen zu können, musste ASUS etwas tricksen. Dies beginnt beim zehnphasigen Spannungswandler (acht Phasen für die CPU-Kerne und zwei für den Grafikkern), den ASUS auf eine eigene Platine ausgelagert hat. Diese befindet sich am oberen Rand des Mainboards und hält ausreichend Abstand zum CPU-Sockel, so dass sich auch große CPU-Kühler installieren lassen.
Für den Transport wurde die Wandlerplatine mit zwei Schrauben und Muttern gesichert, welche die oberen Bohrungen zum Verschrauben der Hauptplatine verwenden. Will man das P8Z77-I Deluxe in einem Gehäuse verbauen, müssen diese Schrauben und Muttern zunächst entfernt werden. Und da die Schrauben nicht nur durch das Mainboard, sondern auch durch die Halteklammern der Wandlerplatine greifen müssen, packt ASUS zwei ausreichend lange Schrauben bei.
Das obige Foto zeigt nicht nur die Verschraubung der Wandlerplatine, sondern auch den achtpoligen EPS+12V-Anschluss und, gleich links daneben, den TPU-Schieber. Dieser dient zum automatischen Übertakten des P8Z77-I Deluxe und wir werden seine Funktion im Kapitel "Übertakten" genau untersuchen. Folgen wir dem Rand der Hauptplatine noch ein Stück weiter, sehen wir den ATX-Hauptanschluss und parallel zur rechten Kante die beiden hellblauen DIMM-Slots.
Links vom CPU-Sockel hat ASUS etliche Chips untergebracht, hier befindet sich zudem die Batterie für den CMOS-Speicher des BIOS. Unterhalb des Prozessors folgen die internen USB-Abgriffe, die Mini-PCIe-Karte mit den Wireless-Controllern, der Chipsatz und die SATA-Ports. Den unteren Rand des ASUS P8Z77-I Deluxe dominiert der PCIe-x16-Steckplatz.
Aufgrund der Platznot hat ASUS einige Bauteile auf die Unterseite des Mainboards verfrachtet. Solange ein CPU-Kühler mit Pushpins verwendet wird, bereiten diese keinerlei Probleme. Doch mit den Konterplatten leistungsstarker Modelle wird die Auswahl eng. Die CPU-Kühler von be quiet!, Scythe und Xigmatek mussten hier passen, die Modelle von Noctua lassen sich hingegen mit etwas Sorgfalt montieren.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 03:36:00
by Jikji CMS 0.9.9e