Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


ASUS P8Z77-I Deluxe - Kleines Mainboard, große Leistung

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.01.2013
s.6/21
Das Testsystem
Wir haben unsere Testkonfiguration für Mainboards aktualisiert und verwenden nun jene Konstellation, welche Anfang 2012 bei unserem CPU-Vergleich "Treffen der Generationen - Intels Core i7 von 2008 bis heute" zum Einsatz kam. Als Betriebssystem dient uns Windows 7 Home Premium 64-Bit SP1 mit den aktuellsten DirectX-Updates.
Die wichtigste Änderung betrifft die Grafikkarte, denn eine MSI N570GTX Twin Frozr II/OC hat die betagte MSI R4870X2-T2D2G-OC abgelöst. Zudem wurde das Solid-State-Laufwerk Crucial RealSSD C300 128GB gegen das Modell Crucial M4 64GB getauscht, da dieses wesentlich höhere Leseraten erreicht. Hier nun eine Übersicht der in diesem Test verwendeten Hardware sowie der zum Vergleich herangezogenen Mainboards:
Hinweis zum Intel DZ77GA-70K: Von diesem Mainboard liegen leider nicht alle Benchmark-Ergebnisse vor, da unser Testmuster vor Beendigung der Messungen ausgefallen ist. Es fehlen die Leistungswerte der iGPU, der Stromverbrauch und die Betrachtung der Audioqualität.
Soundcheck
ASUS bestückt das P8Z77-I Deluxe mit dem HD-Audio-Codec Realtek ALC898, den wir auch auf den Modellen ASUS Maximus V Gene und MSI Z77A-GD65 vorgefunden haben. Mal sehen, ob es dennoch Unterschiede bezüglich der Klangqualität gibt.
Soundcheck: RMAA 6.2.3 @ 24-Bit/192kHz
 ASUS
P8Z77-I Deluxe
ASUS
Maximus V Gene
MSI
Z77A-GD65
Frequenzgang
40 Hz bis 15 KHz
(geringer=besser)
+0,02 dB
-0,04 dB
+0,02 dB
-0,04 dB
+0,19 dB
-0,08 dB
Eigenrauschpegel
(niedriger=besser)
-101,8 dBA-102,4 dBA-100,0 dBA
Dynamikbereich
(größer=besser)
101,9 dBA102,3 dBA100,2 dBA
Klirrfaktor
(niedriger=besser)
0,0048 %0,0055 %0,070 %
Intermodulation
(niedriger=besser)
0,0055 %0,0075 %0,052 %
Übersprechen
(niedriger=besser)
-95.1 dB-93.0 dB-82,5 dB
Bei dieser Messung kommt ein Schleife zwischen dem analogen Stereo-Aus- und Eingang zum Einsatz. Tatsächlich gelingt ASUS eine deutlich bessere Umsetzung als MSI. Dies zeigt sich insbesondere beim Übersprechen der Stereokanäle. Abgesehen davon erzielen alle drei Hauptplatinen sehr gute Werte und können durchaus mit dedizierten Soundkarten mithalten.
Taktraten und Spannungen
In der Standardkonfiguration des ASUS P8Z77-I Deluxe liegt der Basistakt ein wenig über dem Soll. Zudem gibt es zwei unterschiedliche Arten, wie die Turbostufen des Prozessors interpretiert werden. Sobald man in der Speicherkonfiguration eine Änderung vornimmt, aktiviert das Mainboard die Variante "All Core", welche in allen Lastzuständen die höchste Turbostufe anlegt. Erst wenn man als "Turbo Ratio" die Einstellung "As per Core" auswählt und dort alle Werte auf "Auto" belässt, liegen wieder die von Intel vorgesehenen Taktraten an:
Takt und Spannung:
 ASUS P8Z77-I DeluxeASUS Maximus V Gene
Multiplikator, Idle1616
Takt, Idle1608,4 MHz1608,4 MHz
Spannung, Idle0,952 V0,704 V
Multiplikator, 1 Thread3838
Takt, 1 Thread3820,0 MHz3820,0 MHz
Spannung, 1 Thread1,168 V1,208 V
Multiplikator, 2 Threads3737
Takt, 2 Threads3719,5 MHz3719,6 MHz
Spannung, 2 Threads1,160 V1,200 V
Multiplikator, 3 Threads3636
Takt, 3 Threads3618,7 MHz3618,9 MHz
Spannung, 3 Threads1,152 V1,192 V
Multiplikator, 4 Threads3535
Takt, 4 Threads3518,6 MHz3518,4 MHz
Spannung, 4 Threads1,144 V1,184 V
Basistakt100,53 MHz100,53 MHz
Speichertakt670,2 MHz670,2 MHz
Die obigen Werte wurden mit Hilfe der Programme CPU-Z und Core2MaxPerf ermittelt. Wie man sieht, stellt ASUS den Basistakt bei beiden Mainboards um 0,53 MHz zu hoch ein, was unter Last einen Mehrtakt zwischen 18,4 und 20,0 MHz bringt. Diese Übertaktung ist zwar nur geringfügig, doch sie wirkt sich durchaus auf CPU-lastige Messungen aus. Zudem fällt auf, dass das P8Z77-I Deluxe unter Last niedrigere Spannungen anlegt.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 01:46:58
by Jikji CMS 0.9.9e