Datendurchsatz: SATABetrachten wir zunächst den Datendurchsatz an den SATA-Schnittstellen und den USB-Anschlüssen. Für diese Tests verwenden wir ein Solid State Drive vom Typ
Crucial M4 64GB mit der Firmware 0009, welches wir an den jeweiligen Anschlüssen des Mainboards bzw. in einem Festplatten-Dock mit USB-3.0-Anschluss betreiben.
Die SATA-Ports des ASUS P8Z77-I Deluxe erzielen die von uns erwartete Leistung und liegen auf dem Niveau ihrer Mitbewerber. Da ASUS zwei Anschlüsse des Intel Z77 für die beiden externen SATA-Schnittstellen nutzt, stehen dort nur 3 Gb/s zur Verfügung.
Datendurchsatz: USBKommen wir nun zu den USB-Anschlüssen, wobei uns die Dockingstation
RaidSonic ICY BOX IB-110StU3-B als Adapter für unser
Crucial M4 64GB dient. Wie wird sich Intels erster Chipsatz mit USB-3.0-Funktionalität schlagen?
Beim ASUS P8Z77-I Deluxe arbeiten die USB-3.0-Anschlüsse des Intel Z77 (über den eSATA-Buchsen) und des ASMedia ASM1042 (unterhalb der Gbit-LAN-Buchse) in etwa gleich schnell. Sie können beim Datendurchsatz ebenso überzeugen wie die USB-2.0-Ports. Da ASUS Wireless-LAN und Bluetooth über eine Mini-PCIe-Karte realisiert, leidet die Leistung der USB-2.0-Durchsatz nicht unter der kabellosen Anbindung.