Tom Clancy's HAWX (DX10.1)
Aus dem Hause Ubisoft stammt das Spiel "Tom Clancy's HAWX", es handelt sich hierbei um eine Flugsimulation bzw. besser gesagt ein Luftkampfspiel. Mit fünfzig Flugzeugtypen fliegt man über reale Landschaften und Städte in fotorealistischer Darstellung, die mit Hilfe hochauflösender Satellitendaten erstellt wurden.
HAWX unterstützt DirectX 10.1, bei den DX10-Einstellungen haben wir alle Optionen inklusive der Umgebungs-Absorption auf "hoch" gestellt. Weiterhin haben wir alle Qualitätseinstellungen auf "hoch" und Soft Shadow auf "Maximum" gesetzt, die Kantenglättung wurde jedoch nicht verwendet. Die Auflösung beläuft sich auf 1.366 x 768 Bildpunkte. Um die Turbo-Stufen voll ausschöpfen zu können, waren EIST und die C-States aktiviert.
Tom Clancy's HAWX in fps (1366x768, kein AA, Qualität=Hoch, DirectX 10.1) | ||
ASUS Rampage IV Gene 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x16 |
| |
MSI Big Bang-XPower II 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x16 |
| |
MSI Big Bang-XPower II 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x8 |
| |
ASUS Rampage IV Gene 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x8 |
| |
MSI Big Bang-XPower II 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x1 |
|
"Tom Clancy's HAWX" ist deutlich anspruchsvoller als "Street Fighter IV". Stehen der Grafikkarte 16 Lanes zur Verfügung, erzielt das ASUS Rampage IV Gene eine um knapp zwei Prozent höhere Framerate als MSIs Big Bang-XPower II. Wird ein Steckplatz mit 8 Lanes genutzt, dreht sich diese Reihenfolge. Wird beim MSI Big Bang-XPower II ein Slot mit einer einzelnen Lane verwendet, halbiert sich die Grafikleistung.
Nun heben wir die Auflösung auf 1.920 x 1.080 Bildpunkte an und schalten zusätzlich die achtfache Kantenglättung zu:
Tom Clancy's HAWX in fps (1920x1080, 8x AA, Qualität=Hoch, DirectX 10.1) | ||
MSI Big Bang-XPower II 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x16 |
| |
ASUS Rampage IV Gene 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x16 |
| |
ASUS Rampage IV Gene 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x8 |
| |
MSI Big Bang-XPower II 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x8 |
| |
MSI Big Bang-XPower II 16GB DDR3-1600 GeForce GTX 570 PCIe 2.0 x1 |
|
Achtfache Kantenglättung und Full-HD bringen dem MSI Big Bang-XPower II eine denkbar knappe Führung. Während die Halbierung der PCIe-Lanes nur eine geringfügige Auswirkung auf die Framerate hat, erweisen sich die mit einer Lane angebundenen PEG-Slots des MSI Big Bang-XPower II abermals als Notlösung: Die Framerate sinkt um 35,7 Prozent.