Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


ASUS Rampage IV Gene - Sockel LGA2011 im Micro-ATX-Format

Autor: doelf - veröffentlicht am 30.07.2012
s.14/21

Alien vs Predator (DX11)
Mit dem SciFi-Shooter "Alien vs Predator" haben wir einen waschechten DX11-Test vor uns, welcher keine ältere Hardware unterstützt. Für die erste Messung verzichten wir auf Kantenglättung und die anisotrope Filterung der Texturen.

SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) und die Tesselation werden ebenfalls nicht genutzt. Wir beginnen mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Um die Turbo-Stufen voll ausschöpfen zu können, waren EIST und die C-States aktiviert.

Alien vs Predator in fps (1366x768, kein AA, kein AF, kein SSAO, keine Tesselation)
MSI Big Bang-XPower II
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x16
136.7
ASUS Rampage IV Gene
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x16
136.3
ASUS Rampage IV Gene
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x8
135.2
MSI Big Bang-XPower II
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x8
135.0
MSI Big Bang-XPower II
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x1
96.9

"Alien vs Predator" stellt die höchsten Ansprüche. Das ASUS Rampage IV Gene und MSIs Big Bang-XPower II liegen einmal mehr Kopf an Kopf. Mit 8 PCIe-Lanes verliert die Grafikkarte rund ein Prozent der Framerate, mit einer einzelnen Lane bricht die Leistung um mehr als 29 Prozent ein.

Wir aktivieren die vierfache Kantenglättung, die 16-fache anisotrope Filterung der Texturen, SSAO (Screen Space Ambient Occlusion) und die Tesselation. Zudem steigern wir die Auflösung auf 1.920 x 1.080 Bildpunkte:

Alien vs Predator in fps (1920x1080, 4x AA, 16x AF, SSAO, Tesselation)
ASUS Rampage IV Gene
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x16
43.3
MSI Big Bang-XPower II
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x16
43.3
ASUS Rampage IV Gene
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x8
43.2
MSI Big Bang-XPower II
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x8
43.2
MSI Big Bang-XPower II
16GB DDR3-1600
GeForce GTX 570
PCIe 2.0 x1
39.0

Mit allen Details und in Full-HD wird "Alien vs Predator" zu einer echten Herausforderung für die Grafikkarte. Zugleich sinkt der Einfluss der PCIe-Bandbreite - ob 8 oder 16 Lanes verwendet werden, spielt praktisch keine Rolle mehr. Selbst die Ein-Lane-Slots des MSI Big Bang-XPower II kosten uns nur 9,9 Prozent der Framerate.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 10:13:57
by Jikji CMS 0.9.9e