Übertakten: CPU Level Up
Für all jene, denen es zu mühselig ist, die Grenzen ihres Prozessors manuell auszuloten, bietet ASUS im BIOS des Rampage IV Gene eine automatische Übertaktungsfunktion namens "CPU Level Up". Für unseren Intel Core i7-3960X, der nominell mit 3,3 GHz taktet und dessen höchste Turbostufe bei 3,9 GHz liegt, stehen im BIOS die OC-Stufen 4,017, 4,120 sowie 4,250 GHz zur Auswahl. Wir konnten alle drei Stufen problemlos verwenden:
Die Taktrate von 4,25 GHz erreicht ASUS mit einem Multiplikator von 34 und einem Bustakt von 125,00 MHz. Unter Last liegen 1,304 Volt an. Durch die Steigerung des Bustaktes klettert der QPI-Takt von 3,20 auf 5,00 GHz und der Speichertakt steigt von 800,00 auf 833,3 MHz (DDR3-1666).
Die Timings belässt ASUS unverändert bei CL9-9-9-28 1T, doch die Speicherspannung wird auf 1,70 Volt angehoben und liegt damit eigentlich schon über unserer Schmerzgrenze. Zumal der verwendete Arbeitsspeicher diese Taktrate problemlos mit standardkonformen 1,50 Volt schafft.
Liegt keine Last an, greift EIST ein und taktet den Prozessor auf 1,50 GHz herunter. Die Spannung wird jetzt allerdings nicht mehr reduziert. Dennoch: "CPU Level Up" ist eine probate Methode zum mühelosen Übertakten. Trotzdem sind wir uns sicher, dass man mit Handarbeit bessere Resultate erzielen kann.