Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


ASUS Rampage IV Gene - Sockel LGA2011 im Micro-ATX-Format

Autor: doelf - veröffentlicht am 30.07.2012
s.21/21
weiternext

Fazit
Sehr GutMit dem Rampage IV Gene liefert ASUS ein sehr anspruchsvolles Mainboard und beweist, dass man auch im Micro-ATX-Format höchste Ansprüche befriedigen kann. Diese Hauptplatine ist sehr stabil, schnell, gut ausgestattet und bietet umfangreiche Übertaktungsoptionen, die kaum Wünsche offen lassen. Das automatische Übertakten per "CPU Level Up" funktioniert problemlos, doch die Spannungsschraube dreht ASUS für unseren Geschmack wieder ein paar Umdrehungen zu weit. Auch beim manuellen Übertakten ist in dieser Hinsicht Vorsicht geboten, denn wenn wir die Spannungen nicht eigenhändig festnageln, greift uns ASUS "helfend" unter die Arme und sorgt für eine massive Erhöhung des Stromverbrauchs. Und dieser ist ohnehin nicht die Vorzeigedisziplin des Rampage IV Gene.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Bestwerte erreicht die Hauptplatine hingegen beim Datendurchsatz an SATA und USB. Die HD-Audio-Lösung "SupremeFX III", eigentlich ein Realtek ALC 892 mit Unterstützung für EAX 5.0 Advanced HD, Creative ALchemy und THX TruStudio PRO, kann ebenfalls auf ganzer Linie überzeugen. Die drei PCIe-x16-Steckplätze des Rampage IV Gene ermöglichen die Nutzung von drei Grafikkarten inklusive CrossFireX oder SLI, doch aufgrund der kompakten Abmessungen wird man im Normalfall nur zwei Grafikkarten nutzen können. Diese sind dann immerhin mit vollen 16 Lanes angebunden und PCI-Express 3.0 wird ebenfalls geboten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Zwischen den Speichermodulen und dem CPU-Kühler gibt es nicht viel Platz, weshalb man zu Riegeln ohne überhohe Kühlprofile greifen sollte. Ansonsten gibt es am Layout des Mainboards nicht viel auszusetzen. Der Lieferumfang des ASUS Rampage IV Gene kann sich zwar sehen lassen, angesichts von Straßenpreisen ab 285 Euro hätte es aber durchaus etwas mehr sein können. Zumindest eine Slot-Blende oder einen Fronteinsatz zur Nutzung des internen USB-3.0-Abgriffs hätten wir uns in dieser Preisklasse gewünscht. Wir bewerten das ASUS Rampage IV Gene mit "Sehr Gut".




Unser Dank gilt:

  • ASUS für die Bereitstellung des Rampage IV Gene
  • Intel für die Bereitstellung der Prozessoren




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 05:58:13
by Jikji CMS 0.9.9e