Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


ASUS U50VG und UX50V: Zwei flache Laptops im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 30.07.2009
s.3/11

ASUS U50VG #2
Deckel, Handauflage und Bildschirm wurden in Hochglanz ausgeführt, was einerseits sehr hochwertig und elegant aussieht, andererseits den Staub magisch anzieht. Wir hatten beszüglich Fingerabdrücke die schlimmsten Befürchtungen, doch trotz Glossy halten sich die Folgen in Grenzen. Es verwundert kaum, dass ein Putztuch zum Lieferumfang gehört und reinliche Menschen werden innerhalb kurzer Zeit die Charakterzüge eines gewissen "Mister Monk" übernehmen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Leider eignet sich auch dieses Hochglanz-Display im Außeneinsatz eher als Schminkspiegel. Wer Filme auf dem Notebook ansehen möchte, wird sich natürlich über die hohen Kontraste und das satte Schwarz freuen. Sicher, Hochglanz liegt derzeit bei Notebooks und Unterhaltungselektronik voll im Trend, doch unser Fall ist es nicht. Letztendlich ist die Entscheidung für ein Notebook in Hochglanzoptik aber primär eine Geschmacksfrage.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Chiclet-Tastatur bietet große Zwischenräume und abgerundete Kanten, so dass man auf ihr schnell und angenehm tippen kann. Sie besitzt einen Nummernblock und als besonderes Gimmick hat ASUS sie mit einer Beleuchtung ausgestattet, welche drei Helligkeitsstufen bietet. Natürlich kann man die Beleuchtung auch ausschalten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auch an einen Lichtsensor hat ASUS gedacht, mit dem das Notebook die Helligkeit des Bildschirms und der Tastaturbeleuchtung automatisch anpassen kann. Bei voller Last taktet der Core 2 Duo T6500 seine beiden Kerne mit 2,1 GHz und erreicht dabei eine TDP von maximal 35 Watt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dank EIST wird der Takt im lastfreien Betrieb auf 1,2 GHz abgesenkt und auch die anliegende Spannung wird von 1,150 auf 0,925 Volt reduziert. Wir messen einen Stromverbrauch von lediglich 16 Watt, gerade einmal 5 Watt mehr, als das Netbook Eee PC 1000HE verbraucht.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Mit zwei 2 GByte DDR2-800CL6 Modulen ist das ASUS U50VG voll bestückt. Mehr braucht man ehrlich gesagt auch nicht und die 32-Bit Version von Windows Vista kann nicht einmal diese 4 GByte voll ausnutzen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unser erster Eindruck: Das ASUS U50VG ist ein typisches Lifestyle-Produkt, bei dem das Design einen Teil des Mehrwerts ausmacht. Aus technischer Sicht bekommt man mehr Leistung auch für weniger Geld und somit bleibt für jeden Interessenten die Frage, wieviel ihr oder ihm die Hochglanz-Optik dieses Notebooks wert ist.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:18:47
by Jikji CMS 0.9.9e