SiSoft Sandra 2009 Arithmetik
Bevor wir uns Anwendungen und Spielen zuwenden, werden wir einige synthetische Benchmarks durchführen. Deren Ergebnisse geben zwar lediglich einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Performance im Alltagsbetrieb, doch sie eignen sich gut als Maßstab dafür, was wir in den anderen Messungen maximal erwarten dürfen. Vergleichswerte für unsere Messung liefert das Netbook ASUS Eee PC 1000HE sowie die beiden preiswerten Desktop-Prozessoren AMD Athlon II X2 250 und Intel Pentium E6300.
SiSoft Sandra 2009 Arithmetik: Dhrystone iSSE4.2 in GIPS; Whetstone iSSE3 in GFLOPS | |||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| ||
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 @ 1,66GHz DDR2-667CL5/1Ch |
| ||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Die niedrige Taktrate von 1,40 GHz und der einzelne Kern bremsen den Core 2 Solo SU3500 im ASUS UX50V deutlich aus, so dass dieses System nur wenig schneller arbeitet als der Atom N280 im Eee PC 1000HE. Der Core 2 Duo T6500 des ASUS U50VG macht eine bessere Figur, mit zwei Kernen und 2,1 GHz ist er ca. dreimal so schnell. Damit kommt dieses Notebook zumindest in die Reichweite der preiswerten Dual-Core-Prozessoren von AMD und Intel.
Wir bleiben bei den synthetischen Messungen mit SiSoft Sandra 2009 und betrachten nun typische Multimedia-Berechnungen:
SiSoft Sandra 2009 Multimedia: Integer x16 iSSE4.1; Fließkomma x8 iSSE2; Double x4 iSSE2 in MPixel/s | ||||||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |||||
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |||||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 @ 1,66GHz DDR2-667CL5/1Ch |
| |||||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |||||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
|
Abermals ist der Core 2 Duo T6500 im ASUS U50VG ca. dreimal schneller als das ASUS UX50V mit dem Core 2 Solo SU3500, doch zumindest kann der Core-2-Prozessor dank SSE4 den Atom N280 auf Abstand halten. Mit preiswerten Desktop-Systemen können die Notebooks dennoch nicht mithalten.
Kryptographie, also die Ver- und Entschlüsselung von Daten, ist eine weitere Disziplin, welche SiSoft Sandra 2009 messen kann. Getestet wird mit einer AES256 (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselung und dem Secure Hash Algorithm (SHA256):
SiSoft Sandra 2009 Kryptographie: AES256; SHA256 in MB/s | |||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| ||
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 @ 1,66GHz DDR2-667CL5/1Ch |
| ||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
|
Auch dieser Test sieht den Core 2 Duo T6500 im ASUS U50VG um den Faktor drei schneller als den Core 2 Solo SU3500 im ASUS UX50V. Doch da Kryptographie auch auf den Datendurchsatz reagiert, sind die Desktop-Systeme fast doppelt so schnell wie das ASUS U50VG . Der Atom N280 bricht in diesem Test abermals deutlich ein und liegt abgeschlagen am Ende des Feldes.
Betrachten wir nun den Speicherdurchsatz der Notebooks im Vergleich zum Eee PC 1000HE sowie den beiden Desktop-Konfigurationen:
SiSoft Sandra 2009 Speicherbandbreite: Integer Buff'd iSSE2; Fließkomma Buff'd iSSE2 in GB/s | |||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| ||
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 @ 1,66GHz DDR2-667CL5/1Ch |
| ||
Athlon II X2 250 3,00GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Pentium E6300 2,80GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
|
Durch die Integration des Speicher-Controllers in die CPU ist der Athlon II X2 250 in dieser Disziplin klar überlegen. Zumindest bleiben die mobilen Core 2 Prozessoren in Reichweite ihres Desktop Pendants, während der Atom N280 mit nur einem Speicherkanal das Nachsehen hat.