Datenträger-Performance
ASUS verbaut sowohl im U50VG als auch im UX50V die 500 GB große Festplatte Seagate Momentus 5400.5 ST950032AS. Vergleichswerte liefert uns die Seagate Momentus 5400.5 ST9160310AS, welche wir im ASUS Eee PC 1000HE vorgefunden haben. Für diesen Test verwenden wir HD Tune 2.53.
HD Tune 2.53: Lesenrate Ø, max, min in MB/s | ||||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |||
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |||
ASUS Eee PC 1000HE 160GB HDD |
|
HD Tune 2.53: Burstrate MB/s | ||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |
ASUS Eee PC 1000HE 160GB HDD |
|
HD Tune 2.53: Zugriffszeit in ms, niedrige Werte sind besser | ||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |
ASUS Eee PC 1000HE 160GB HDD |
|
HD Tune 2.53: CPU-Last in Prozent, niedrige Werte sind besser | ||
ASUS U50VG Core 2 Duo 2,10GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |
ASUS UX50V Core 2 Solo 1,40GHz DDR2-800CL6/2Ch |
| |
ASUS Eee PC 1000HE 160GB HDD |
|
Mit sequentiellen Leseraten um die 60 MB/s erreicht die ST950032AS in etwa das Niveau langsamer Desktop-Festplatten, die Zugriffszeiten sind mit ca. 19 ms jedoch spürbar langsamer. Wie zu erwarten holt der Core 2 Duo T6500 im U50VG etwas mehr Leistung aus der Festplatte heraus. Erstaunlich: Auch die CPU-Last beim Datentransfer ist beim Core 2 Solo SU3500 ca. dreimal so hoch.