Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Asus V7700 Ti Deluxe 64MB - 2/3
29.01.2002 by doelf

Die Treiber
Als ich vor einem guten Jahr eine ATi Radeon erwarb, da lagen dieser Karte zuverlässige Treiber bei, die unter Windows 2000 leider sehr langsam waren. Zudem gab es Probleme mit einigen Spielen. ATi kann keine Treiber schreiben, nVidia hingegen schon - so urteilte damals die Hardwaregemeinde. Heute sieht die Sache anders aus: ATi und nVidia liefern sich einen erbitterten Kampf um jedes einzelne Frame und die Treiber sind hart an der Grenze oder - wie einige andere meinen - schon darüber hinaus.
Auf Dual-CPU Systemen zeigte die Detonator XP Serie im Zusammenspiel mit Windows XP jedenfalls zuverlässige OpenGL Totalabstürze - erst die 27.00/27.10/27.20 Beta-Treiber konnten dieses Problem beheben. Überhaupt hatte unsere Testplattform - ein Tyan Tiger MP mit zwei AMD Athlon XP1500+ CPUs - allerhand Probleme mit den aktuellen Treibern von ATi und nVidia. Bei AGP-Last waren Abstürze an der Tagesordnung. Ob dies an AMDs AGP Treiber oder eine Unverträglichkeit mit den hochgezüchteten Treibern lag, kann ich leider nicht genau sagen. Getunte ATi Treiber zeigten jedoch deutlich mehr Abstürze als die konservativeren Versionen, der Verdacht einer Überoptimierung auf Kosten von SMP-Systemen ist somit zumindest nicht abwegig.
An dieser Stelle möchte ich betonen, daß es mit keinem der Treiber Probleme auf dem Intel i845D Chipsatz gab. Normale PCs mit nur einem Prozessor scheinen also nicht betroffen zu sein. Allerdings bestehen zwischen dem offiziellen 23.11 Detonator von nVidia und VIA Chipsätzen einige Probleme. Der Detonator 21.83 erscheint mir - neben dem 27.10 - die beste Wahl zu sein. Wir haben die Benchmarks mit beiden Detonatoren gemessen. Für Windows XP sollte man zudem den nVidia WDM Capture Treiber 1.08 verwenden.
Asus selber liefert die Treiber-Version 14.62a mit. Allerdings lief auf unserem Testsytem unter Windows 2000 und XP nicht einmal die Installationsroutine - und das wird auf dem Asus K7M266-D Mainboard mit AMD 760MPX Chipsatz wohl nicht anders sein!

Video In / Out
Zudem legt Asus zwei Programme zur Video-Aufnahme bei: das altbekannte Asus Live (4.60 und 4.61) sowie den Asus DigitalVCR (1.0 und 2.0 Beta). Während Asus Live den Capture-Treiber nie finden konnte, begrüßte uns der DigitalVCR 2.0 - also in der Windows XP tauglichen Version - immer mit einer Division durch Null. Immerhin beendete sich das Programm nicht sondern lief stur weiter, um auf jeden Tastendruck mit einer Fehlermeldung zu antworten. Seltsamer Weise hatte VirtualDub keine Probleme, fand den Capture-Treiber auf Anhieb und dividierte auch keine Nullen. Auch ATi's Videosoftware lief auf unserem Testsystem einwandfrei. Asus sollte sich die hauseigene Software also unbedingt noch einmal vornehmen!
Die 2D-Qualität der Asus V7700 Ti ist gut, sie kommt aber weder an die Matrox G400/450 noch an ATi's Radeons heran. Diese Karten zeigen mehr Schärfe, bessere Farben und Kontraste. Ähnlich sieht es bei den Video-Aufnahmen aus: der V7700 Ti fehlt es an Farbtreue, Schärfe und die Kontraste sind zu strakt. Details gehen verloren und Farben werden verfälscht. Auch die Vorgänger V7700 und V7700 Pro zeigten kein perfektes Bild, doch gerade im Vergleich zu Aufnahmen mit der ATi Radeon 64MB ViVo enttäuscht die Asus Karte sehr. Wer das Video-In Feature jedoch nur selten braucht, kann damit leben. Die Aufnahme-Tools von Asus sollte man jedoch lieber meiden und gleich zu VirtualDub greifen.
Video-Out bedeutet auf der V7700 Ti: entweder oder. Entweder Monitor-Anzeige oder TV-Ausgang - beides zusammen wird von den Treibern nicht unterstützt. ATi's Radeon 64MB ViVo und 7500 hingegen können Monitor und Fernseher zugleich ansteuern, was eindeutig praktischer ist!

Weiter: 3. Benchmarks und Fazit

1. Intro und Ausstattung
2. Treiber und Video
3. Benchmarks und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 14:45:23
by Jikji CMS 0.9.9e