Asus A7A266 1.1
12.09.2001 by doelf
Mit dem Asus A7A266 in der Revision 1.1 gibt es nun offiziellen AMD Palomino und Morgan Support, bei älteren Revisionen muß die Geschwindigkeit der CPU mit den DIP-Schaltern manuell eingestellt werden. Bei Mainboards ohne DIP-Schalter für den Multiplikator, gibt es bisher keine Lösung.
Das Asus A7A266 1.1 verwendet noch nicht den ALi MAGiK in der Revision B0, dieser wird erst auf dem Asus A7A266-E zum Einsatz kommen. Unser Testexemplar, das uns HiQ Computer freundlicher Weise zur Vefügung gestellt hat, hat die "alte" Revision.
Was ist neu?
Neben dem offiziellen AMD Palomino Support, den wir mit einem AMD Duron 1 GHz (Morgan-Core) überprüft haben, bietet das Asus A7A266 1.1 vor allem Verbesserungen im Detail. Die Version mit onboard Audio bietet nun 6-Kanal Sound mit dem guten C-Media Chip, damit wurde auch das Layout im Bereich des Audio-Chips geändert. Am CPU-Sockel schützt nun eine Folie die Leiterbahnen, die sich im Bereich der CPU-Kühler-Klammern befinden. So soll eine Beschädigung beim Einbau eines CPU-Kühlers verhindert werden. Zuvor konnten scharfkantige Metallklammern die schutzlosen Leiterbahnen beschädigen. Die nächste Neuerung findet sich im BIOS:
![]() Multiplikator endlich im BIOS |
Egal mit welchen Tricks, mein Asus A7A266 1.03. ließ keine Multiplikator Änderung im BIOS zu. Das Asus A7A266 1.1 hingegen eröffnet diese Möglichkeit problemlos. Sowohl per DIP-Schalter als auch per BIOS kann der Multiplikator manipuliert werden - so soll es sein!
Übertaktet?
Aber sicher doch. Wieder einmal erpfuscht sich Asus 1% Leistung durch Übertaktung. Auch die fehlerhaften Anzeigen in den Mainboard Monitoren sind noch immer vorhanden (unser CPU-Lüfter hatte angeblich einmal 10470 Umdrehungen pro Minute), doch schienen sie seltener aufzutreten als auf dem A7A266 1.03. - das kann aber auch an der Konfiguration gelegen haben. Die Performance unterschied sich in keinem Punkt vom A7A266 1.03. - siehe auch Duron 1GHz Review.
Asus A7A266 1.1 | Asus A7A266 1.03. | |
Layout (max 10) | 8 | 8 |
Installation (max 10) | 10 | 10 |
Performance (max 20) | 17.5 | 17.5 |
Stabilität(max 30) | 30 | 30 |
Übertakten (max 10) | 9.0 | 8.5 |
Preis (max 20) | 18 | 18 |
Summe (max 100) | 92.5 | 92.0 |
Fazit:
Asus hat das Mainboard verbessert und zukunftssicherer gemacht. Aber - und das ist das einzige Problem der Platine - die Leistung wurde nicht gesteigert. Alle anderen Punkte könnt ihr in der Review des Asus A7A266 1.03. nachlesen...