ASUS A7M266-D (AMD 760MPX, Dual Socket A) Review - 1/8
13.09.2002 by holger
ASUS A7M266-D
Unser dritter Dual-Athlon-Test beschäftigte sich mit dem MSI K7D Master-L, das in Punkto Stabilität und Performance voll und ganz überzeugenkonnte. Einzig das INT-Request-Routing gefiel uns nicht ganz so gut, da der erste 64 Bit-PCI-Steckplatz neben der hitzigen GeForce4 Ti4600 belegt werden muss, um ein Sharing über den zweiten 64 Bit-PCI zu vermeiden. Aus den zahlreichen Mails zu unserem letzten Dual-Test lassen sich zwei Forderungen und Wünsche erkennen, die wir berücksichtigen wollen:
Ein Blick auf die Beilagen...
Die Ausstattung:
MSI K7D Master L | |
DDR-RAM | 4 (PC2100, ab 2 DIMMs Reg. vorgeschrieben) |
AGP-Pro, PCI, ISA, ACR | 1 (4x), 3 x PCI 32 Bit/33 MHz, 2 x PCI 64 Bit/66 MHz |
COM, LPT, USB | 2, 1, 3 (Adapter nicht beigelegt) |
UDMA100/Raid | 2 / 0 |
Sound | C-Media CMI-8738 |
LAN | - |
Hardwaremonitor | ja |
Lüfteranschluß | 4 |
Besonderheiten | USB 2.0-Karte mit 4 externen Anschlüssen |
Das Asus A7M266-D in Aktion...
Weiter: 2. Resourcen und PCI Performance
1. Die Ausstattung des Asus A7M266-D
2. Resourcen und PCI Performance
3. Layout
4. Jumper oder jumperless
5. Das BIOS und der Throttle-Modus
6. Stabilität und Kompatibilität
7. Benchmarks
8. Fazit