ASUS A7M266-D (AMD 760MPX, Dual Socket A) Review - 8/8
13.09.2002 by holger
Fazit
Die Bewertung dieses Boards fällt überaus schwer, einerseits bietet das Board im Jumper Mode eine solide, stabile und schnelle Basis für einDualsystem. Der Northbridgekühler wurde passiv ausgeführt (ein Radaubruder weniger!), außerdem kann das A7M266-D mit einem hervorragenden INT-Request-Routing glänzen. Auf der anderen Seite stehen eine Reihe von Ungereimtheiten und Problemchen. So sucht man den S3-Mode vergeblich, der sekundäre PCI-Bus hinkt in der Leistung ebenfalls dem erwarteten Niveau hinterher, das Mainboard-Design weist offensichtlich Schwächen auf, und die interne Diode des MP wird nicht zum Monitoring der Temperaturanzeige genutzt. Hinzu kommt, dass ASUS zwar die gefixte SB B2 verbaut, jedoch keinen USB 1.1-Bracket beilegt, um zwei zusätzliche Anschlüsse zu realisieren.
Das Bios hat man trotz der mittlerweile langen Reifephase immer noch nicht ganz im Griff: Der COM1 lässt sich nicht deaktivieren, außerdem aktiviert sich die Option „Delayed Transaction“, sobald das Board im „Turbo Mode“ betrieben wird – hoffentlich bremstsich da ASUS nicht selbst aus. Dass das A7M266-D offensichtlich den „Throttle Mode“ beherrscht, kann man nicht hoch genug anrechnen, spekuliert werden darf indessen, warum dieses wichtige Feature gerade auf einem AMD MPX-basierenden Mainboard zum Einsatz kommt?! Den Beweis , dass das Feature reibungslos funktioniert, bleiben wir indessen schuldig, da uns unsere MPs doch ein wenig zu schade waren.Unterlässt der User jedoch jegliche Overclocking-Mätzchen und betreibt es im Jumper Mode, kann von einer absolut zufrieden stellenden, stabilen und schnellen Basis für ein Dual-System gesprochen werden. ASUS muss sich aus unserer Sicht fragen lassen, warum der problematischeJumperFree Mode überhaupt implementiert wurde, wenn man genau weiß, dass es zu Problemen kommen kann. Die meisten aufgezeigten Problemfelder gehen auf eine unausgereifte Bios-Version und Treiber-Zimperlein zurück, sodass es durchaus berechtigte Hoffnung auf Abhilfe gibt!
Die Bewertung im Überblick:
ASUS A7M266-D (Bios Beta 1007d.01b) | MSI K7D Master.L (Bios Final 1.3) | |
Layout (max 5) | 3,5 | 4,0 |
Ausstattung (max 5) | 3,0 | 4,0 |
Installation (max 5) | 4.0 | 5,0 |
Performance (max 25) | 24,5 | 24.5 |
Stabilität(max 40) | 35,0 | 39.5 |
Übertakten (max 5) | 2 | 3,5 |
Preis (max 15) | 11 | 12,5 |
Summe (max 100) | 83,0 | 93.0 |
1. Die Ausstattung des Asus A7M266-D
2. Resourcen und PCI Performance
3. Layout
4. Jumper oder jumperless
5. Das BIOS und der Throttle-Modus
6. Stabilität und Kompatibilität
7. Benchmarks
8. Fazit