Review: Asus A7N8X Deluxe (AMD Socket A, nForce 2) - 2/11
26.04.2003 by holger
Der Kandidat im Detail:
Asus A7N8X Deluxe | |
DDR-RAM | 3 (3GB: PC1600,PC2100, PC2700, PC3200) |
AGP-Pro, PCI, ISA, ACR | 1 (4x, 8x), 5, 0, 0 |
COM, LPT, USB | 2, 1, 6 (Adapterbeigelegt) |
USB 2.0 | 6 (in der SB integriert) |
IEEE1394 | 2 (in der SB integriert) |
NIC 10/100 MBit | 2 (3Com- und nVidia-NIC in der SB integriert) |
ATA133/SATA-Raid | 2 / 2 (Silicon Image, SATALink) |
Sound | ja, SounStorm (DSP in der SB integriert) |
Hardwaremonitor | ja |
Lüfteranschluss | 3 |
Der Prüfling glänzt mit allem, was man sich als User nur wünschen kann - ein solch pralles Ausstattungspaket sieht man selten! Trotzdem hat es Asus nicht versäumt, beim Layout ergonomisch vorzugehen: Alle Anschlüsse der nVidia SoundStorm-Einheit (Audio Processor-Unit, APU) werden über das Back-Panel zugänglich gemacht.
Schade nur, dass lediglich ein koaxialer S/PDIF Out vorhanden ist. Per optionalem Audio-Bracket kann ein weiterer S/PDIF In/Out in koaxialer Ausführung genutzt werden, jedoch mit der Einschränkung, dass entweder der S/PDIF Out des Back-Panels oder der des Brakets belegt werden kann. Optische Anschlüsse sucht man jedoch vergeblich; schade, da diese offensichtlich auf dem Platinchen bereits vorgesehen waren, jedoch nicht bestückt wurden.
Weiter: 3. SoundStorm
1. Einleitung
2. Ausstattung des Asus A7N8X
3. SoundStorm
4. Layout, 1
5. Layout, 2
6. Layout, 3
7. IRQ-Routing und IDE-Performance
8. USB-Performance und Setup
9. Stabilität
10. Benchmarks
11. Fazit und Empfehlung