Review: Asus A7N8X Deluxe (AMD Socket A, nForce 2) - 8/11
26.04.2003 by holger
Um dies zu überprüfen und um sicher zu gehen, dass es sich lediglich um einen Bug im deutschen SP1/der deutschen Windows XP-Version handelt, ließen wir es uns nicht nehmen und installierten ein frisches amerikanisches Windows XP mit zugehörigem Service Pack. Das Ergebnis war äußerst positiv: Weder kaputte Dateien beim Brennvorgang, noch eine erhöhte CPU-Auslastung bei IDE-Zugriffen war die Folge. Demnach scheint sich die ganze Aufregung tatsächlich um einen Fehler im deutschen Service Pack/WinXP gehandelt zu haben.
onboard IDE-Controller
Promise PCI-Controller-Karte
USB2.0 Performance
SiSoft Sandra 8.59 | Punktzahl | Sequential Read | Sequential Write |
Asus A7N8X Deluxe | 15226 | 20 MB/s | 27 MB/s |
SOYO SY-KT400 | 10799 | 16 MB/s | 16 MB/s |
MSI KT3 Ultra2 | 8007 | 11 MB/s | 18 MB/s |
ASUS A7V8X | 9216 | 13 MB/s | 14 MB/s |
Gegenüber den anderen Testkandidaten zeigt der nForce der etablierten Konkurrenz wie Performance buchstabiert wird. Zitat Michael: „Ok, in Zukunft Video-Caputren wir unkomprimiert mit USB2.0 und nForce2 in Echtzeit!“.Zeigten sämtliche VT8235-Boards Probleme, wenn ein USB2.0-Gerät beim Start des Rechners aktiv war, verursachte dies beim nForce2 keine –so sollte es auch sein!
Test-Setup
Hardware:
Weiter: 9. Stabilität
1. Einleitung
2. Ausstattung des Asus A7N8X
3. SoundStorm
4. Layout, 1
5. Layout, 2
6. Layout, 3
7. IRQ-Routing und IDE-Performance
8. USB-Performance und Setup
9. Stabilität
10. Benchmarks
11. Fazit und Empfehlung